• Attribute mit Asterix und Obelix
  • 45minuten
  • 29.09.2022
  • Deutsch
  • 6, 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Comicfigur gesucht

1
Füge die untenstehenden Begriffe sinnvoll in den Text ein und hilf so, die Beschreibung der Comicfigur zu gestalten!

Die Comicfigur hat eine Figur. Mitten im Gesicht sitzt ihr eine Nase. Auf dem Kopf trägt sie eine Bedeckung . Die Figur hat Haare und einen Bart. Bekleidet ist sie immer mit einem Oberteil und einer Hose. An den Füßen trägt sie Schuhe . Oft wird die Comicfigur von einem Freund begleitet. Im Gegensatz zu ihm ist sie durch ihr Handeln bekannt. In Comicbänden und Filmen spielt sie die Rolle . Die Comicfigur ist eine Erfindung .

zierliche – riesigen – knollenförmige – helmartige – dicken – blonde – schlaues und weises – schwarzen – roten – aus Leder – braune – mit zwei Federn– mit dem Namen Obelix – des Autors Goscinny – eines Helden

Merksatz gesucht

2
Bringe die vorgegebenen Buchstaben in die richtige Reihenfolge und erstelle so einen sinnvollen Merksatz zu den Attributen.

Beifügungen, die ein Nomen näher bestimmen, heißen (ettturibA). Man kann sie durch die Frage „ (asW ürf nie?) ermitteln. Dadurch kann man (ernfefdt serciehbbne) und genaue (sugasneA) machen. (Aitutbetr) sind dabei immer Teil eines (azsdStegil) und lassen sich nur mit diesem zusammen verschieben.

3
Vorangestellte und nachgestellte Attribute
  • Umkreise die Nomen, auf die sich die Attribute beziehen.

  • Versuche, die Begriffe „vorangestelltes Attribut“ und „nachgestelltes Attribut“ zu beschreiben.

Der lustige Asterix ist der Titelheld der Abenteuer und natürlich der Mittelpunkt des Comics. Er wird zu Beginn der Abenteuer als listiger kleiner Krieger beschrieben. Asterix ist voll sprühender Intelligenz und ihm werden alle gefährlichen Aufträge bedenkenlos anvertraut. Er schöpft seine übermenschliche Kraft aus dem Zaubertrank des Druiden Miraculix und hat seinen ersten Auftritt im Abenteuer Asterix der Gallier.

Vorangestellte und nachgestellte Attribute

Vorangestelltes Attribut =



z.B.:



Nachgestelltes Attribut =



z.B.:

4
Attributsätze
  • Im folgenden Text kannst einen Attributsatz finden. Suche ihn heraus und unterstreiche ihn.

  • Im Text gibt es weitere Attribute. Wandel sie in Attributsätze um und schreibe diese in dein Heft. Kreise anschließend in jedem Satz den Attributsatz ein und ziehe einen Pfeil zum zugehörigen Nomen.

Am liebsten lese ich lustige Comics. Besonders gut gefallen mir die Hefte von Asterix und Obelix. Dem superstarken Obelix passieren immer Sachen, die sehr lustig sind. Dem schlauen Asterix gelingt alles. Selbst ausweglose Situationen kann er meistern.

5
Ein Wort zu Comics
  • Lies dir folgenden Text durch und unterstreiche die Attribute.

  • Lege folgende Tabelle in deinem Übungsheft an und trage die Attribute ein.

  • Im Text befinden sich auch Attributsätze. Suche sie heraus und umkreise sie.

vorangestelltes Attribut

nachgestelltes Attribut





Immer die gleiche Situation. Wenn uns Eltern beim Lesen eines Comics erwischen, kann es furchtbaren Ärger geben. Obwohl fast alle Schüler, die in unserer Klasse sind, diese beliebten Hefte lesen, lehnen viele Erwachsene die Bücher mit den Sprechblasen und Bildern ab.

Warum eigentlich? Oft wird behauptet, Comics würden die Fantasie der Heranwachsenden lähmen. Außerdem meinen viele, dass durch die Comicsprache, die sehr einfach ist, die Sprachentwicklung der Jugendlichen gehemmt würde. Wir Schüler dagegen denken, das ist alles purer Quatsch. Wir haben Spaß an Comics, weil sie leicht zu lesen und witzig sind. Außerdem stellen sie eine Mischung aus Spannung und Unterhaltung dar. Und spannende Comics lesen ist doch besser als stundenlang vor dem Fernseher im Wohnzimmer zu sitzen, oder?

Zusatzfrage

Sind die unterstrichenen Wörter auch Attribute? Lies dazu den Merkkasten erneut.

x