• Einführung in die Arbeit mit dem Atlas
  • 45minuten
  • 27.10.2022
  • Geographie, Gesellschaftskunde, Sozialkunde, Wirtschaft, Wirtschaft-Politik
  • 5, 6, 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1. Eilmeldung (22. Oktober um 9.25 Uhr) - 1. Aufgabe

Am frühen Morgen wurde um 5:30 Uhr ins Juweliergeschäft „Goldgrube“ in Würzburg eingebrochen. Die vier Täter überfielen die Putzfrau und haben sich Zugriff auf den Verkaufsraum verschaffen. Sie erbeuteten Gold im Wert von einer Millionen Euro.

Die Kriminalpolizei weiß, dass das Fluchtauto ein blauer Opel-Corsa ist, allerdings ist die Identität der Täter noch unbekannt. Deshalb bittet die Kriminalpolizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach den mutmaßlichen vier Räubern. Die Polizei glaubt, dass die Täter auf dem Weg nach Groningen, Kiel, Pilsen oder Budapest sind.

2. Eilmeldung (23. Oktober um 7:10 Uhr) - 2. Aufgabe

Eilmeldung! Es gibt Neuigkeiten über den Raubüberfall, der sich gestern in Würzburg ereignete. So gab die Kriminalpolizei in einer Pressemitteilung bekannt, dass die ersten Informationen der Bevölkerung das Präsidium erreicht haben. Personen berichteten, dass sie einen blauen Opel-Corsa auf Norderney, in Landshut und in Reykjavik gesichtet haben. Die Polizei bittet die Bevölkerung weiterhin um Mithilfe.

3. Eilmeldung (26. Oktober um 17.15 Uhr) - 3. Aufgabe

Vor vier Tagen wurde das Juweliergeschäft „Goldrausch“ in Würzburg ausgeraubt und mittlerweile gibt es eine neue Meldung der Polizei. So konnten durch die Zusammenarbeit der internationalen Polizei endlich die Räuber festgenommen werden. Räuber 1 hat es ziemlich weit geschafft und wurde in Australien geschnappt. Auch Räuber 2 hat es geschafft auf einen anderen Kontinent zu flüchten. Er wurde im Großraum New Yorks festgenommen. Räuber 3 und Räuber 4 wurden in Deutschland geschnappt. Einer der beiden am Flughafen Frankfurt am Main, der andere in der Berliner Innenstadt.

Der Atlas

Das befindet hinter dem Kartenteil im Atlas. Hier sind die Namen aller in die Atlaskarten eingetragenen Orten, Staaten, Gebirge, Flüssen, Seen, Landschaften, Inseln, Halbinseln und Meere in Reihenfolge aufgeführt. Zum gesuchten Namen werden die und das angegeben.

1
Suche mithilfe deines Atlas die Atlasseite und das Planquadrat zu den folgenden Städten in die die Räuber womöglich geflüchtet sind.

Städte

Atlasseite

Planquadrat

Würzburg

Groningen

Kiel

Pilsen

Budapest

2
Suche mithilfe deines Atlas die Atlasseite und das Planquadrat der Orte an denen Personen einen blauen Opel Corsa gesehen haben. Suche den Ort auf der Seite bzw. in dem Planquadrat und erläutere die Lage des jeweiligen Ortes mit zwei Lagemerkmalen.

Orte

Atlasseite

Planquadrat

Lagebeschreibung

Norderney

Landshut

Reykjavik

Um die Lage eines Ortes genauer zu beschreiben, ...

musst du seine Lage im Raum mithilfe von Lagemerkmalen genauer kennzeichnen, z. B. an dem Main, im Steigerwald, in Frankreich etc. .

Im Inhaltsverzeichnis sind alle Karten mit angegeben.

Die Karten werden in allen Atlanten nach geordnet.

3
Suche mithilfe des Inhaltsverzeichnisses deines Atlas die Karte zu dem Ort, an dem die Kriminalpolizei jeweils einen der vier Räuber festnehmen konnte.

Orte

Atlasseite

Karte: Australien Physische Karte

Karte: Manhatten (New York) Global City

Karte: Frankfurt am Main Flughafen

Karte: Berlin Innenstadt

4
Beurteile, in welchem Fall es besser ist einen analogen (=gedruckten) Atlas zu verwenden und, in welchem Fall es besser ist einen digitalen Atlas/ eine digitale Karte zur Hand zu haben.
Analoger Atlas besser, wenn: Stromausfall ist, ich kein Handy mehr habe, wenn ich wahrscheinlich kein Internet empfange (Wanderungen, kleine Ortschaften)
Digitaler Atlas besser, wenn: ich wenig Platz in meiner Tasche habe oder schnell etwas finden muss
Für Schnelle: Suche mithilfe deines Atlas die Atlasseite und das Planquadrat der Orte und erläutere deren Lage mit jeweils zwei Eigenschaften.

Orte

Atlasseite

Planquadrat

Lagebeschreibung

Kap Carbonara

Katzenbuckel

Ankara

Houston

Thalmässing

x