Welche Auswirkungen hat Fleischkonsum auf unsere Umwelt?
Stationen
Bearbeitet?
Kontrolliert?
Pflichtaufgaben
(1) Fleischkonsum und seine Folgen
(2) Das Fleisch und die Treibhausgase
Falls noch Zeit ist:
(3) Der Wasserverbrauch
(4) Sojafutter
(5) Die Klimabilanz
Welche Antworten konnten wir auf Alex‘ Frage finden?
Welche Auswirkungen hat Fleischkonsum auf unsere Umwelt?
Fleischkonsum und seine Folgen
Nimm dir ein Tablet und scanne den QR-Code. Höre dir den Podcast an.
Du benötigst Hilfe? Nutze die Tippkarten! Wenn du fertig bist, dann überprüfe deine Antworten selbstständig mit der Lösungskarte.
Das Fleisch und die Treibhausgase
Scanne den QR-Code. Lies dir den Infotext „Fleischkonsum und Treibhausgase“ genau durch. Nimm dir dann die blauen Legekärtchen und lege sie sinnvoll aneinander. Was geschieht zuerst, was danach? Übertrage das Ergebnis auf das Arbeitsblatt.
Wir wollen Rindfleisch essen,
deswegen
wird das Fleisch produziert,
deswegen
müssen die Tiere gefüttert werden,
deswegen
produzieren die Tiere durch ihre Verdauung Methan.
wird Tierfutter angebaut, dazu werden Bäume gefällt. Das setzt CO2 frei.
wird Tierfutter per Flugzeug, Lastwagen oder Schiff importiert. Das produziert Co2.
deswegen
wird der Klimawandel gefördert und es wird auf unserer Erde immer wärmer.
Du benötigst Hilfe? Nutze die Tippkarten! Wenn du fertig bist, dann überprüfe deine Antworten selbstständig mit der Lösungskarte.
produzieren die Tiere durch ihre Verdauung Methan.
Wir wollen Rindfleisch essen,
wird der Klimawandel gefördert und es wird auf unserer Erde immer wärmer.
müssen die Tiere gefüttert werden,
wird das Fleisch produziert,
wird Tierfutter per Flugzeug, Lastwagen oder Schiff importiert. Das produziert Co2.
wird Tierfutter angebaut, dazu werden Bäume gefällt. Das setzt CO2 frei.
Der Wasserverbrauch
Nimm dir ein Tablet und scanne den QR-Code. Schau dir das Video an. Beantworte anschließend die folgenden Fragen:
Du benötigst Hilfe? Nutze die Tippkarten! Wenn du fertig bist, dann überprüfe deine Antworten selbstständig mit der Lösungskarte.
Sojafutter
Scanne den QR-Code. Recherchiere auf der Seite und fülle dann den folgenden Lückentext aus.
Damit Nutztiere schnell Fleisch ansetzen, bekommen sie oft Futter, das aus besteht. Soja wird vor allem in angebaut. Um Platz für die Sojafelder zu schaffen, wird manchmal sogar abgeholzt. Auch viel Fleisch kommt aus Südamerika. Deswegen werden dort riesige gehalten, die viel Platz und Futter benötigen. Das hat Folgen für die Menschen, die Tiere und unser Klima. Menschen, die in der Nähe von Sojaplantagen leben, werden durch die oft krank. Durch die Abholzung der Wälder leidet auch die , das heißt, dass Tier- und Pflanzenarten aussterben. Durch den Anbau von Soja als Tierfutter leidet auch unser Klima. Wird der Regenwald gerodet oder abgebrannt, entweicht das CO2. Außerdem kann der Wald CO2 . Holzt man den Wald ab, so geht dieser Speicher verloren.
Du benötigst Hilfe? Nutze die Tippkarten! Wenn du fertig bist, dann überprüfe deine Antworten selbstständig mit der Lösungskarte.
Die Klimabilanz
Spaghetti Bolognese
Zutaten für 4 Portionen
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 600g Hackfleisch vom Rind
- 3 EL Tomatenmark
- 150ml Wasser
- 800g passierte Tomaten
- 500 g Spaghetti
Spaghetti Bolognese (vegan)
Zutaten für 4 Portionen
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 600g Sojahack
- 3 EL Tomatenmark
- 150ml Wasser
- 800g passierte Tomaten
- 500 g Spaghetti
1. Was sind Beispiele für Treibhausgase und wodurch werden sie freigesetzt?
Beispiele für Treibhausgase sind CO2 und Methan. Methan und CO2 werden freigesetzt durch…
2. Was ist das Problem daran, dass viele Nutztiere mit Soja gefüttert werden?
Der Sojaanbau braucht viel Platz. Deswegen…
Sojafutter wird teilweise weit transportiert. Deswegen…
Import: Wenn man Waren im Ausland produziert und sie dann ins eigene Land transportiert, nennt man das Import. Importe sind oft mit weiten Wegen verbunden.
Mastanlage: Mastanlagen sind riesige Ställe, in denen viele Tiere auf wenig Raum gehalten werden. In solchen Anlagen sollen die Tiere schnell zunehmen, um dann geschlachtet zu werden.
konventionelle Mastanlagen: Das sind Ställe, in denen die Tiere das ganze Jahr auf engem Raum stehen. Sie haben keinen Auslauf und werden mit viel Sojafutter gefüttert, dass sie schnell zunehmen.
Gülle: eine Mischung aus Kot und Urin von Nutztieren. Gülle kann man als Dünger auf Felder streuen, dass die Nutzpflanzen besser wachsen.
Nitrat-Grenzwerte: Nitrat ist eine Säure, die in Gülle enthalten ist. In Deutschland müssen für Böden und Grundwasser bestimmte Grenzwerte eingehalten werden. Das heißt, es darf nicht mehr Nitrat vorhanden sein als vorgeschrieben. Ist zu viel Nitrat im Boden oder im Grundwasser, kann das den Pflanzen und Tieren schaden.
Südamerika – Rinderherden - Artenvielfalt - speichern - Sojaschrot - der Regenwald - Pflanzengifte
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: