• Sach- und Werturteile
  • 45minuten
  • 03.10.2022
  • Ethik, Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde, Religion
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Vorurteile

Wir haben es häufig dann mit einem Vorurteil zu tun, wenn wir ein Sach- und
ein Werturteil verbinden.

Um ein Vorurteil handelt es sich zum Beispiel, wenn wir nicht sagen:
„Der Asiagrill in meiner Straße macht die besten Bratnudeln der Stadt.“
sondern „Asiaten machen die besten Bratnudeln.“

Vorurteile sind häufig Verallgemeinerungen.
1
Finde heraus um welche Art von Urteil es sich bei den folgenden Sätzen handelt.
(Sachurteil = SU/ Werturteil = WU)

Die Person in der ersten Reihe ganz links hat keine Lust auf die Party. ( )



Die Person in der vierten Reihe ganz links hat einen Hut auf. ( )



Die Person in der zweiten Reihe ganz rechts schaut zu einer anderen Person. ( )



Die dritte Person von links in der zweiten Reihe (dritter von links) trägt einen schwarzen Mantel. ( )

Halloween 1977 Costume Party
2
Finde jeweils drei Sach- und Werturteile für die Personen auf der Halloween-Party. Beschreibe genau, wo sich die jeweilige Person/der jeweilige Gegenstand befindet.
x