• Sprichwörter verstehen
  • 45minuten
  • 15.10.2022
  • Deutsch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Sprichwörter in der eigenen Lebenswelt

1
Fülle den Lückentext mithilfe der untenstehenden Begriffe aus.

Sprichwörter gibt es in jeder dieser Welt. Es handelt sich dabei um , meist sehr Sätze, die eine Botschaft oder eine beinhalten. Sprichwörter entstehen aus und , die oft über Jahrhunderte andauern. Wer ein Sprichwort verwendet, geht davon aus, dass sein Gegenüber dieses richtig und kann.

versteht - lehrreiche - kurze - deuten - Erfahrungen Lebensweisheit - einprägsame - Beobachtungen - Sprache

2
Verfasse eine Textnachricht, in der du eines der folgenden Sprichwörter auf eine Situation aus der realen Lebenswelt überträgst.
  • Zu viele Köche verderben den Brei.
  • Wenn sich zwei streiten, freut sich der / die Dritte.
  • Morgenstund' hat Gold im Mund.
  • Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

(Partner/in füllt aus:) Der Text handelt von dem Sprichwort :

3
Tausche das Arbeitsblatt mit deinem Nachbarn oder deiner Nachbarin.
  • Lies dir seinen/ihren Text durch.
  • Von welchem Sprichwort handelt der Text? Schreibe deine Antwort unter den Text.
4
Hier ist Platz für dein Lieblingssprichwort. Schreibe es in die Zeilen und zeichne in den freien Platz darunter eine Kombination aus Emojis, mithilfe derer deine Mitschüler/innen es in der nächsten Deutschstunde erraten können.
  • Lies dir seinen/ihren Text durch.
  • Von welchem Sprichwort handelt der Text? Schreibe deine Antwort unter den Text.

Mein Lieblingssprichwort:

Emoji-Bibliothek:

x