
Groß- und Kleinschreibung
1. Groß oder klein?
2. Nomen erkennen, aber wie?
pLebewesen, Gegenstände aber auch Gedanken oder Gefühle können als Nomen bezeichnet werden und werden stets großgeschrieben. Die folgenden Signalestrong /stronghelfen dir, ein Nomen zu erkennen:/pp/pollipEs wird von einem strongArtikel /strongbegleitet (udas /uHaus, ueine /uKatze)./ppAchte auch auf versteckte Artikel (uim /uHaus, uam /uMeer)!/pp/p/lilipEs wird von einem strongPronomen /strongbegleitet (usein /uBuch, udieses /uKind)/pp/p/lilipEs weist eine der folgenden strongEndungen /strongauf: -heit, -keit, -nis, -schaft, -tum, -ung (Kluguheit/u, Ereigunis/u, Freunduschaft/u)/p/li/olp/pp/p

pAdjektive und Verben werden zwar kleingeschrieben, sie können aber zu Nomen werden. Dann werden sie großgeschrieben. Beispiele dafür sind:/pp/pplernen > das Lernen; klatschen > lautes Klatschen; schweigen > das Schweigen; ärgerlich > der Ärger; lang > die Länge, trennen > die Trennung,/p
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/10174830
3. Übungsaufgaben: Groß oder klein?

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/10174830
- IM GROSSE UND GANZEN
- EIN WIENER WÜRSTCHEN ODER EINE ITALIENISCHE PIZZA
- ETWAS VERRÜCKTES MACHEN
- AUF DEM LAUFENDEN HALTEN
- WAS SCHLAUES SAGEN
- ANGST UND BANGE SEIN
- SCHULD HABEN

- belohnen, traurig, gesund, erleben, dunkel, verstehen, sichern, irren, kennen, entschuldigen, reich
Endung | Nominalisierungen |
|---|---|
-keit | |
-heit | |
- ... | |
- ... | |
- ... | |
- ... |
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/10174830
Als Nomen bezeichnen wir , , oder . Nomen sind entweder daran zu erkennen, dass sie von einem oder einem begeleitet werden oder typische z.B. aufweisen.
Wenn Verben oder Adjektive zu Nomen werden, spricht man von einer .
Schreibe die Nomen in korrigierter Schreibweise auf die Linien daneben.
pstrongrot leuchten die johannisbeeren/strong/pp/ppmittagsstille, sommerzeit. /ppgartenwelt voll friedlichkeit. /pp/pprot leuchten die johannisbeeren. /ppsie leuchten – locken zum verzehren. /pp/ppein schwarzes vogelwesen sitzt /ppstillvergnügt im busch und pickt. /pp/ppda rennt ein mann hinzu und schreit. /ppdie amsel flieht, doch nicht sehr weit. /pp/ppsie zetert laut, ist sehr empört, /ppweil man sie bei der mahlzeit stört./pp/pp „bleib von den beeren!“, schreit der mann. /ppdie schwarze amsel hört sich’s an. /pp/ppder menschen-mann verlässt den ort, /ppgeht heim zum haus, verschwindet dort. /pp/ppdie amsel huscht zum busch zurück. /ppmittagsstille, sommerglück ./p
pstrongrot leuchten die johannisbeeren/strong/pp/ppmittagsstille, sommerzeit. /ppgartenwelt voll friedlichkeit. /pp/pprot leuchten die johannisbeeren. /ppsie leuchten – locken zum verzehren. /pp/ppein schwarzes vogelwesen sitzt /ppstillvergnügt im busch und pickt. /pp/ppda rennt ein mann hinzu und schreit. /ppdie amsel flieht, doch nicht sehr weit. /pp/ppsie zetert laut, ist sehr empört, /ppweil man sie bei der mahlzeit stört./pp/pp „bleib von den beeren!“, schreit der mann. /ppdie schwarze amsel hört sich’s an. /pp/ppder menschen-mann verlässt den ort, /ppgeht heim zum haus, verschwindet dort. /pp/ppdie amsel huscht zum busch zurück. /ppmittagsstille, sommerglück ./p
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/10174830


