In der letzten Stunde haben wir ein Experiment durchgeführt und die Dichte von einigen Münzen bestimmt. Zur Erinnerung:
Der Quotient aus Masse und Volumen wird als Dichte bezeichnet. Er ist für jeden Stoff charakteristisch.
Dichte=VolumenMasse
Formel: ρ=Vm
Einheit: cm3g
Das Volumen gibt an wie viel Platz ein Ding benötigt. Um das Volumen eines Quaders (z.B. ein Schuhkarton) zu berechnen, muss du die Längen aller drei Seiten miteinander multiplizieren.
1 cm3=1 ml
Die folgenden Aufgaben sollen in Gruppenarbeit bearbeitet werden. Es sind mehr als ihr in der vorgegebenen Zeit schaffen könnt, sucht euch also einfach die Aufgaben aus, die zu eurer Gruppe passen. Unten findet ihr ein paar Beispielaufgaben, die euch beim Bearbeiten der Aufgaben helfen können.
- Ein Stück Aluminium (Symbol: Al) hat die Masse 417,9 g und das Volumen 156,52 cm3 Berechne die Dichte von Aluminium.
ρ(Al)=V(Al)m(Al) (Einsetzen)
ρ(Al)=156,52cm3417,9g (Ausrechnen )
ρ(Al)≈2,67cm3g
- Ein Stück Eisen (Symbol: Fe) hat die Dichte 7,86 cm3g und das Volumen 254,4 cm3. Berechne die Masse des Eisens.
V(Fe)m(Fe)=ρ(Fe) (Umformen)
m(Fe)=ρ(Fe)⋅V(Fe) (Einsetzung)
m(Fe)=7,86cm3g⋅254,4cm3
m(Fe)≈1999,6g
- Ein Silberbarren hat die Masse 5000g und die Dichte 10,49 cm3g. Berechne das Volumen des Silbers (Symbol: Ag)
ρ(Ag)=V(Ag)m(Ag) (Umformen)
V(Ag)=ρ(Ag)m(Ag) (Einsetzen)
V(Ag)=10,49cm3g5000 g
V(Ag)≈467,64 cm3
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/1c9f6ead
Achte bei allen Aufgaben immer auf die Einheiten!
- Berechne die Dichte von Platin
Aluminium: 2,70
Eisen: 7,86
Kuper: 8,93
Blei: 11,34
Gold: 19,32
Wasser: 1,0
- 100 g Kupfer
- 150 g Alkohol
- 200 g Wasser
Hans im Glückbekommt Hans einen Klumpen Gold geschenkt, der so groß wie sein Kopf ist (V≈2000 cm3).
- Schafft es Hans diesen Klumpen nach Hause zu tragen?


- Berechne die Dichte des Alkohols

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/1c9f6ead


