Olympia damals und heute
Lucy und die Olympischen Spieleüber Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den antiken und den heutigen olympischen Spielen. Trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein.
Öffne die Kamera-App auf deinem iPhone und scanne den Code damit. Für Android suche im Play Store nach QR Code Secuso
. Diese App ist kostenlos und datenschutzfreundlich. Viel Erfolg!
Video M1
https://t1p.de/a3ek
(Link auf Internetseite www.Kinderzeitmaschine.de von Sabine Gruler und Kirsten Wagner)
Vergleich der olympischen Spiele in der Antike und heute
Lösung | Hast du in jedem Feld mindestens zwei der fettgedruckten Stichpunkte gefunden? |
|---|
Antike Olympische Spiele | Olympische Spiele der Gegenwart | |
|---|---|---|
Unterschiede (z.B. Teilnehmer, Zuschauer, Sportarten, etc.) | Teilnahme: nur Männer in Wettkämpfen, Publikum: auch unverheiratete Frauen | Teilnahme: Männer und Frauen in internationalen Wettkämpfen, Publikum (alle Geschlechter) vor Ort und per Fernübertragung |
Gemeinsamkeiten | Stadion: Laufrunde, an deren Rand auch das Publikum sitzt |
|---|
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/2066cf0f
Den historischen Ort Olympia virtuell erkunden

Quelle: Wilhelm Lübke, Max Semrau: Grundriß der Kunstgeschichte. 1908.

Quelle: Urheber: Ronny Siegel 2013, wikimedia.org
Street View. Erkunde anschließend Olympia virtuell auf einem
Computer. Link: https://t1p.de/olympia
Wie du Google Street View nutzt
Das Erklärvideo M4 gibt dir einige Tipps, wie du Google Street View nutzen kannst.
M4 Video Street View
https://bit.ly/2UPd1yV
(Bitte ergänze mindestens die fettgedruckten Gebäude. Wenn du etwas übersehen hattest, kannst du die Tour mit dem obigen Link wiederholen.)
- Ruinen des Zeustempels
- Heratempel (Ruine, Bodenumrisse sind zu erkennen)
- Stadion (nur Bodenumrisse zu erkennen)
- Aufenthalts-/Versammlungsgebäude für Besucher der Spiele: z.B. Leonidaion (Unterkunft der Athleten, Mauern/ Umrisse erhalten), Palästra (Trainingsgelände, Säulen erkennbar), Buleuterion (Versammlungsraum, Mauern erkennbar)
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/2066cf0f
(Hier findest du Anregungen. Bitte ergänze deine Listen so, dass sie jeweils mindestens 3 Besonderheiten in Stichpunkten nennen.)
Virtueller Rundgang | Besuch vor Ort | Abbildung im Buch |
|---|---|---|
360-Grad-Bilder ermöglichen Raumgefühl | Original: gesicherte Informationen vor Ort, selbstgewählte Blickwinkel | Einordnung und gesicherte historische Informationen: Quellenangaben und Hintergründe wurden gründlich zusammengetragen und im Zusammenhang dargestellt. |
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/2066cf0f
Abschlusswissenstest
Falls du noch Schwierigkeiten bei der Beantwortung aller Fragen hast, lies nochmal den Abschnitt zu den Olympischen Spielen in deinem Lehrbuch auf S. 77.
M5 Quiz
https://t1p.de/QuizzGriechenland
Frage | Antwort | Zusatzinfos |
|---|---|---|
Wo fanden die Olympischen Spiele statt? |
| Die Olympischen Spiele waren die ältesten und berühmtesten der vier großen Spielen. Der Überlieferung nach fanden sie 776 v. Chr. das erste Mal statt. |
Wer durfte an den Olympischen Spielen teilnehmen? |
| Als Sportler durften nur männliche Griechen teilnehmen. Sie wurden aus allen griechischen Poleis (Stadtstaaten) eingeladen. |
Was bekommen die Olympioniken (Sieger der Olympischen Spiele) für ihren Sieg? |
| Die Sieger wurden mit einem Kranz aus Zweigen vom Ölbaum geehrt. Für Zweit- und Drittplatzierte gab es im Gegensatz zu den Olympischen Spielen der Neuzeit keine Ehrung. |
Die Olympischen Spiele fanden –ähnlich wie heute– regelmäßig statt. Wie oft war das? | Alle vier Jahre. | Die Spiele fanden immer im Monat August statt. Sie begannen und endeten mit prächtigen Feierlichkeiten. Zwischen diesen, fanden die Wettkämpfe statt. |
Wer durfte bei den Olympischen Spielen nicht zuschauen? |
| Verheiratete Frauen durften weder zuschauen noch teilnehmen. Bei Missachtung des Verbotes drohten ihnen harte Strafen. |
Welche Disziplin gehört nicht zum Fünfkampf? | Weitsprung | Zum Fünfkampf gehörten Diskuswerfen, Weitsprung, Speerwerfen, Stadionlauf und Ringkampf. |
Zusatzfrage: Die Olympischen Spiele fanden zu Ehren der griechischen Götter statt. Wer wird als „Göttervater“ bezeichnet? |
| Man glaubte der Göttervater Zeus habe seinen Wohnsitz auf dem Götterberg Olymp. Von dort aus wache er über Recht und Ordnung. |
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/2066cf0f
Die Götterwelt der Griechen
Im antiken Griechenland glaubten die Menschen an viele Götter. Zeus war der Göttervater und der mächtigste aller Götter.
Aphrodite, Ares, Athena, Demeter, Dionysos, Hades, Hera, Poseidon
M6 Hörspiel
https://t1p.de/ZeusAudiotext

Athena
Dionysos
Aphrodite

Auflösung: Kannst du allen Göttern die richtigen Attribute zuordnen?
Bild 1: Aphrodite, Bild 2: Ares, Bild 3: Poseidon, Bild 4: Athene
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/2066cf0f
Einen Reisebericht zu den olympischen Spielen und zur griechischen Götterwelt verfassen
Neben der Nennung und Beschreibung von Daten und Fakten können dir folgende Fragen helfen diesen Bericht besonders interessant zu machen:
- Was hat dich beeindruckt oder überrascht?
- Warum ist die geschichtliche Entwicklung oder das Ereignis wichtig geworden?
- Warum ist dieser historische Ort oder Gegenstand für unsere Gegenwart bedeutend?
- Was würdest du gerne als nächstes machen?
Vergiss nicht, den Bericht mit einem einleitenden und einem abschließenden Satz zu umrahmen.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/2066cf0f


