Wie haben sich die Rechte der Frauen in Deutschland entwickelt? Im Text findest du ein paar eindrucksvolle Beispiele.
Name:
Frauenrechte in Deutschland
22.04.2018
1
Abitur
1x
aktive und passive Wahlrecht
1x
Arbeitsvertrag
1x
Bankkonto
1x
Chefin
1x
geschäftsfähig
1x
Gewalt in der Ehe
1x
Professorin
1x
Schwangerschaftsabbruch
1x
Universitäten
1x
Unternehmen
1x
- 1754 wurde die erste Frau an einer Hochschule.
- 1896 legte das erste Mädchen das ab.
- Ab 1899 durften Frauen als Gäste bei Vorlesungen an zuhören.
- Als 1919 die Wahl der deutschen Nationalversammlung stattfand, hatten Frauen erstmals das .
- 1958: Bis jetzt kann der Ehemann den seiner Frau fristlos kündigen.
- Frauen dürfen seit 1962 ein eigenes eröffnen.
- Eine verheiratete Frau ist seit 1969 alleine . Das bedeutet, das sie z.B. Verträge unterschreiben darf.
- Wie sehr darf eine Frau über ihren Körper entscheiden? 1992 wird der bis zum 3.Monat in seelischen Notlagen erlaubt.
- Erst seit 1997 ist strafbar (vorher wurde sie nur als Nötigung behandelt).
- 2004 wird die erste Frau eines der 30 größten deutschen Aktien- .

26 ✕ 35mm

25 ✕ 30mm

25 ✕ 30mm
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/42232d40
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/42232d40
Frauenrechte in Deutschland
Biologie, Naturwissenschaft
6
30.06.2020
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


