Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Alpenquerender Güterverkehr
31.01.2020
Jahr | Schiene | Straße |
|---|---|---|
1990 | 17,9 | 4,3 |
1992 | 17,4 | 5,1 |
1994 | 17,8 | 6,2 |
1996 | 15,7 | 7 |
1998 | 19,3 | 7,7 |
2000 | 20,6 | 8,9 |
2002 | 19,3 | 10,7 |
2004 | 20,6 | 12,5 |
2006 | 25,2 | 12,8 |
2008 | 25,4 | 14,4 |
2010 | 24,1 | 14,3 |
2012 | 23,7 | 13,6 |
2014 | 26,2 | 12,5 |
2016 | 28,7 | 11,7 |
2018 | 27,9 | 11,7 |
Alpenquerender Güteverkehr in der Schweiz in Millionne Tonnen
1
Erstelle ein Liniendiagramm zum alpenquerenden Güterverkehr in der Schweiz
- Nutze das Millimeterpapier im Querformat.
- Gezeichnet wird mit Bleistift!
- Die x-Achse ist die Zeitachse.
- Ein Zentimeter entspricht zwei Jahren.
- Die y-Achse bildet das Transportvolumen in Millionen Tonnen ab.
- 4 Zentimeter entsprechen 10 Millionen Tonnen.
- Überlege im Vorfeld, wie groß das Diagramm wird und wo du den Schnittpunkt der Achsen legen musst, damit das Diagramm auf das Papier passt.
- Nutze für die Straße und die Schiene zwei unterschiedliche Farben (Holzstifte).
2
Beschreibe den Verlauf der beiden Kurven in Stichworten
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49636dcf
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49636dcf
Name:
Alpenquerender Güterverkehr
31.01.2020
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49636dcf
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49636dcf
Name:
Alpenquerender Güterverkehr
31.01.2020

Datengrundlage: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home.html
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49636dcf
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49636dcf


