- Hinweis: Es gibt keine Dopplungen, jedes Stilmittel kommt also nur einmal vor.
Name des Stilmittels | Beispiel | Definition |
Und durch die Stille braust das Meer eintönig durch die Stadt. | Umkehrung der geläufigen Wortstellung im Satz | |
Metapher | Bedeutungsübertragung: sprachliche Verknüpfung zweier Bildbereiche, die gewöhnlich unverbunden sind | |
Die Demokratie lacht über ihre Gegner. | ||
Wiederholung eines oder mehrerer Wörter an Satz-/ Versanfängen | ||
Wiederholung des Anfangslautes von Wörtern | ||
Antithese | Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein. | |
Verknüpfung zweier Bildbereiche durch ein Vergleichswort ( |
Das Fräulein stand am Meere
Und seufzte lang und bang.
Es rührte sie so sehre
Der Sonnenuntergang.
Und es wallet und siedet und brauset und zischt,
wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt.
Metrum:
Metrum:
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/777e3700
Vers:
Strophe:
Reim:
Ein reiner Reim ist sehr begehrt,
doch den Gedanken rein zu haben,
die edelste von allen Gaben,
das ist mir alle Reime wert.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dieses Baums Blatt, das von Osten
Meine Garten anvertraut
Gibt geheimen Sinn zu kosten
Wie's den Wissenden erbaut.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Reimform:
Reimform:

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/777e3700


