Forderungsausfall: Wiederholung & Übung
Lutz Wohnen GmbHaus Leipzig auf Rechnung, Nettolistenpreis 350,00 € abzgl. 23 % Mengenrabatt zzgl. Fracht, 310,00 € netto auf Rechnung.
- Bilden Sie den Buchungssatz zum Rechnungsausgang.
- In welchem Abschnitt des Handelsregisters finden wir Informationen zum Kunden?
- Wenige Tage nach Lieferung werden wir informiert, dass das Möbelhaus Lutz die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt hat. Buchen Sie entsprechend.
- Welche Voraussetzung muss vorliegen, um das Insolvenzverfahren tatsächlich eröffnen zu können?

Das Thema "Forderungen" enthält die folgenden Aspekte:
Ablauf eines Insolvenzverfahrens
Buchung: FO werden zweifelhaft
Buchung: FO fallen ganz oder teilweise aus
Bewertung von Forderungen am Jahresende über EWB und PWB
Auf www.lernkiste.org kannst du die Inhalte anhand von Erklärvideos und Übungen selbstständig wiederholen. Über den QR-Code kommst du direkt dorthin.
- Laut Auskunft der Lutz GmbH müssen wir mit einer Insolvenzquote von 45 % rechnen. Berechnen und buchen Sie die nötige Einzelwertberichtigung.
- Berechnen Sie die nötige Pauschalwertberichtigung und buchen Sie die Anpassung.
- Welche Auswirkungen haben Einzel- und Pauschalwertberichtigungen auf die Kennzahl
Liquidität
?
In der Bilanz sind grundsätzlich alle Risiken, die mit dem Vermögen verbunden sind, anzugeben. Deshalb müssen die Forderungen am Jahresende bewertet und auf ihre Ausfallwahrscheinlichkeit geprüft werden.
Zweifelhafte Forderungen werden einzeln bewertet und die Risiken über Einzelwertberichtigungen erfasst.
Der Ausfall von einwandfrei geglaubten Forderungen wird mit 1 % geschätzt und über Pauschalwertberichtigungen erfasst.
Bei der Bilanzanalyse sind EWB und PWB von den Forderungen abzuziehen.
- Die Forderung gegenüber der Lutz GmbH wird mit einer Insolvenzquote von 60 % per Überweisung auf unser Konto bedient.
- Aus einer bereits abgeschriebenen Forderung gehen überraschend brutto 312,94 € auf unserem Konto ein.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7a8aad90


