Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Bewertete Übungsarbeit zum Thema Rationale Zahlen
Name:
Klassenarbeit Nr. 4
29.05.2018
1
Trage die fehlenden Werte in dem Zahlenstrahl ein.
4 / 4

2
Trage das passende Zeichen <,> oder = ein
6 / 6
- −5,4 □ −4
- 0,37 □ −0,37
- −2,5 □ −221
- −0,25 □ 41
- 0,232 □ 0,223
- −0,2 □ −51
3
Fülle die Tabelle aus.
8 / 8
a) | b) | c) | d) | |
|---|---|---|---|---|
Zahl | 3,4 | |||
Gegenzahl | -5,6 | |||
Betrag | -8 | 78 |
4
Berechne die folgenden Terme
8 / 8
- a) (−8,5)⋅(−2)
- b) 36÷(−6)
- c) (−7,45)⋅3,4
- d) (−4,6)÷(−8)
5
Berechne die folgenden Terme
8 / 8
- a) (−75,8)+(−2,5)
- b) 47,9−(−3,1)
- c) (−68)+74
- d) (−16,45)−(−4,25)
6
Die Freunde Tim und Karl haben zusammen Tims altes Spielzeug auf einem Flohmarkt verkauft. Sie nahmen 205€ ein.
Von den Einnahmen mussten sie die Standgebühr von 15€ und die Verpflegung von 2 Flaschen Wasser á 1,20 € und 4 belegte Brötchen á 3,40€ bezahlen. Ursprünglich wollten beide sich den Reingewinn gleichmäßig aufteilen. Da es Tims Spielzeug war, gibt Karl die Hälfte seines Anteils an Tim. Wie viel hat jeder am Ende von dem Reingewinn erhalten?
Von den Einnahmen mussten sie die Standgebühr von 15€ und die Verpflegung von 2 Flaschen Wasser á 1,20 € und 4 belegte Brötchen á 3,40€ bezahlen. Ursprünglich wollten beide sich den Reingewinn gleichmäßig aufteilen. Da es Tims Spielzeug war, gibt Karl die Hälfte seines Anteils an Tim. Wie viel hat jeder am Ende von dem Reingewinn erhalten?
7 / 7
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7d5ea7b0
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7d5ea7b0
Name:
Klassenarbeit Nr. 4
29.05.2018
7
Übertrage die angegebenen Punkte in ein Koordinatensystem:
A(3∣−2)B(−3∣4)C(−3∣1)D(3∣4)
A(3∣−2)B(−3∣4)C(−3∣1)D(3∣4)
7 / 7
- a) Verbinde die Punkte A und B.
- b) Verbinde die Punkte C und D.
- c) Nenne die Koordinaten des Schnittpunktes, der sich aus den Strecken AB und CD ergibt.

8
Berechne die folgenden Terme
4 / 4
- a) (−2,5)⋅[3,5−(−1,5)]
- b) (−5)⋅3−(−5)
9
Berechne den Term −8x+14 für die Werte:
4 / 4
- a) x=0,4
- b) x=−6
10
Fasse die folgenden Terme so weit wie möglich zusammen
4 / 4
- a) 4k+7m−9k−2−11m
- b) 5⋅(x+4y)−2⋅(3x+y)
/ 60
Note
Datum / Unterschrift d. Erziehung.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7d5ea7b0
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7d5ea7b0


