Lernziel: Du kannst Grundlagen und Auswirkungen der russischen Revolution von 1917 erläutern
Die Lehrkraft ordnet die Aufgabennummern zu.
Die Lehrkraft zeigt an, wann welche Phase beginnt und endet.
Wenn du die Pflichtaufgaben schneller als andere erledigt hast, dann bearbeite die Sprinter-Aufgaben.
- Bearbeite im Lernbuch S. 8 Nr. 1a und b.
- Sprinter: Erschließe dir den Auszug des Wikipedia-Artikels (siehe Rückseite) zum russischen Kaiserreich und fasse in eigenen Worte die räumliche Ausdehnung des russischen Zarenreiches zusammen.
- Bearbeite im Lernbuch S. 8 Nr. 2a und b.
- Sprinter: Beschreibe die Bilder auf S. 8 in M1 und M3. Vergleiche die dargestellten Frauen.
Überprüfung des Lernziels:
Fasse die Inhalte und Ergebnisse des heutigen Unterrichtes kurz und knapp in eigenen Worten zusammen.
Hast du das Lernziel erreicht? Welche Schwierigkeiten hattest du gegebenenfalls?
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/a3682a20
Material zur räumlichen Ausdehnung des russischen Zarenreiches.
[...] Zur Zeit seiner größten Ausdehnung Mitte des 19. Jahrhunderts stellte das Territorium des Russischen Kaiserreichs das drittgrößte Reich der Weltgeschichte (nach dem Britischen Weltreich und dem Mongolischen Reich) beziehungsweise das größte zusammenhängende neuzeitliche Reich dar. Infolge der Februarrevolution 1917 ging das Kaiserreich unter.
Ausdehnung
Seine größte Ausdehnung erlangte das Reich zwischen 1742 und 1867 (mit der Einverleibung des Gebiets der heutigen Staaten Estland, Lettland, Litauen im Baltikum, Finnlands, eines großen Teils Polens, von Landstrichen im Nordosten der Türkei sowie Alaska) und war damit (nach dem Mongolischen Reich) der größte zusammenhängende Staat bzw. Herrschaftsraum der Geschichte.
Das Reich grenzte 1917 an zehn Nachbarstaaten: Norwegen, Schweden, das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn, Rumänien, das Osmanische Reich, Persien, Afghanistan, China sowie an das japanische Korea. Es grenzte ferner an die Ostsee, das Schwarze Meer, das Kaspische Meer, den Pazifischen Ozean, das Ochotskische Meer, das Beringmeer, die Ostsibirische See, die Laptewsee, die Karasee, die Barentssee sowie an das Weiße Meer.
Das Territorium Russlands umfasste zuletzt mit rund 22,7 Millionen Quadratkilometern fast ein Sechstel des Festlandes der Erde. In West-Ost-Richtung erstreckte es sich vom Schwarzen Meer und der Ostsee bis zum Pazifischen Ozean über fast 10.000 Kilometer. Von Norden nach Süden hatte es eine Ausdehnung von fast 5000 Kilometern. [...]
[...] Zur Zeit seiner größten Ausdehnung Mitte des 19. Jahrhunderts stellte das Territorium des Russischen Kaiserreichs das drittgrößte Reich der Weltgeschichte (nach dem Britischen Weltreich und dem Mongolischen Reich) beziehungsweise das größte zusammenhängende neuzeitliche Reich dar. Infolge der Februarrevolution 1917 ging das Kaiserreich unter.
Ausdehnung
Seine größte Ausdehnung erlangte das Reich zwischen 1742 und 1867 (mit der Einverleibung des Gebiets der heutigen Staaten Estland, Lettland, Litauen im Baltikum, Finnlands, eines großen Teils Polens, von Landstrichen im Nordosten der Türkei sowie Alaska) und war damit (nach dem Mongolischen Reich) der größte zusammenhängende Staat bzw. Herrschaftsraum der Geschichte.
Das Reich grenzte 1917 an zehn Nachbarstaaten: Norwegen, Schweden, das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn, Rumänien, das Osmanische Reich, Persien, Afghanistan, China sowie an das japanische Korea. Es grenzte ferner an die Ostsee, das Schwarze Meer, das Kaspische Meer, den Pazifischen Ozean, das Ochotskische Meer, das Beringmeer, die Ostsibirische See, die Laptewsee, die Karasee, die Barentssee sowie an das Weiße Meer.
Das Territorium Russlands umfasste zuletzt mit rund 22,7 Millionen Quadratkilometern fast ein Sechstel des Festlandes der Erde. In West-Ost-Richtung erstreckte es sich vom Schwarzen Meer und der Ostsee bis zum Pazifischen Ozean über fast 10.000 Kilometer. Von Norden nach Süden hatte es eine Ausdehnung von fast 5000 Kilometern. [...]
Material zur räumlichen Ausdehnung des russischen Zarenreiches.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Textkarte


Beispiellösungen:
1914 ca. 10000 km.
S. 8 Nr. 1b) Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Weißrussland, Ukraine, Georgien, Armenien, Aserbaidschan (weitere Gebiete im Kaukasus, die nach Unabhängigkeit streben und sich mit Russland im Krieg befinden, zum Beispiel Tschetschenien), Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisistan und Tadschikistan.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/a3682a20


