Nicht veränderbar | Veränderbar |
|---|---|
Konjunktionen (dass, weil, damit) | Nomen (Haus, Mann, Frau) |
Adverben (meistens, eben, gern, deshalb) | Verben (Essen, trinken, laufen) |
Präpositionen (auf, seit, ohne, durch) | Adjektive (schön, schnell, sauber) |
Numerale (zwei, erstens, nichts) | Artikel (der, die, das, ein, eine) |
Interjektion (Aha, Ohje, Aua) | Pronomen (Der, welcher, jener, einige, manche, wer) |
pNebensätze werden in der Regel dazu benutzt, um dem Hauptsatz einen tieferen Sinn zu geben. Sie können dabei viele Funktionen haben, die jeweils durch eine passende Konjunktion eingeleitet wird. Entsprechend der Funktion des Satzes, wird die Art des Nebensatzes benannt. Nebensätze können niemals alleine stehen!/p
Art | Konjunktion | Funktion |
|---|---|---|
Temporal | während, seit, solange, als, sobald | Zeitlicher Rahmen für eine Handlung |
Konditional | wenn, falls | Bedingung, unter der eine Handlung passiert |
Kausal | weil, da, denn | Gibt eine Begründung für die Handlung im Hauptsatz |
Konzessiv | obwohl, trotz | Widerspricht der Erwartungshaltung im Hauptsatz |
Konsekutiv | sodass | Drückt eine Folge des Hauptsatzes aus. |
Final | damit, um | Drückt die Absicht des Hauptsatzes aus. |
Modal | indem, ohne dass, Je..., desto... | Beschreibt die Art und Weise, wie etwas geschieht. |
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ad5d68f2
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ad5d68f2


