Ein Frauenbild im 19. Jahrhundert
pstrongM 1 /strong- Über den Autor/ppDer Leipziger Mediziner und Universitätsprofessor stronguCarl Ernst Bock/u/strong (strong*/strong21.02.1809 in Leipzig; strong†/strong 19.02.1874 in Wiesbaden) veröffentlichte eine Vielzahl von wissenschaftlichen Beiträgen, wie z.B.: das „emLehrbuch der pathologischen Anatomie“/em, Leipzig 1852 oder „emDas Buch vom gesunden und kranken Menschen“/em, Leipzig 1855. /ppNeben seinen medizinischen Veröffentlichungen schrieb er auch Beiträge zu Themen, die in der Gesellschaft diskutiert wurden. Diese wurden zum Teil in der Leipziger Familienillustrierten „emDie Gartenlaube“ /emveröffentlicht, so auch der Beitragemstrong „Beruf und Bildung des Weibes“/strong/em, den du dir (gekürzt) alsstrong Audiospur D1 /stronganhören kannst. /p

Höre dir die Audiospur D1 an und löse mit Hilfe des Transkriptes M2 die folgenden Aufgaben:
- Liste die Merkmale der
gebildeten
und dergelehrten
Frau nach Bock tabellarisch. - Beschreibe den Beruf der Frau, der in D1 vorgestellt wird.
- Erläutere die
allein wahre Emanzipation
der Frau nach Bock.
Tipp: Sieh dir dazu das Manusskript M2 des gekürzten Artikels an.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/b65350c7
Lies dazu den Informationstext M1.
- Sind Ärzte Bildungsexperten?
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/b65350c7


