Die Bachforelle ist ein typischer Fisch für unsere Region, denn sie hat sich auf kleine, recht kalte und schnell fließende Flüsse und Bäche spezialisiert - und davon gibt es in unserer Region ja einige: Mühlbach, Wutach, Schlücht, Gutach, Alb, ... Durch ihre spindelförmige Körperform (auch Torpedoform genannt) bietet sie der schnellen Strömung nur wenig Widerstand und kann sich so lange in der Mitte des Flusses aufhalten um zu jagen. Schließlich ist die Bachforelle eine super Jägerin. Die Bachforelle kommt in unseren heimischen Gewässern häufig vor.
Gehe auf folgende Punkte ein:
- Zu welcher Familie gehört die Bachforelle?
- Anhand welcher Merkmale erkennt man die Bachforelle?
- In welchen Gewässern kommt die Bachforelle vor?
Bachforellen leben vorzugsweise in fließendem, Wasser mit Grund. In diesen schlagen sie sogenannte um ihre Eier abzulegen. Die Eier von Fischen nennt man .
Der männliche Fisch heißt und der weibliche Fisch .
- Aus den befruchteten Eizellen entwickeln sich Embryos.
- Der Rogner legt den Laich in Kiesgruben ab.
- Sie ernähren sich vom Dottersack.
- Es schlüpfen Fischlarven.
- Ist der Dottersack aufgebraucht, verlassen die Brutfische den Laichplatz und suchen nach Nahrung.
- Der Laich wird vom Milchner befruchtet.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/bc795e10


