Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Überhang- und Ausgleichsmandate
09.10.2018
Überhang- und Ausgleichsmandate
Überhang- und Ausgleichsmandate klingen schon sehr nach komplizierten Politik-Kauderwelsch. Aber eigentlich sind es zwei Versuche, unser Wahlsystem noch gerechter zu machen.

Der Deutsche Bundestag
1
Schau dir zuerst den Learningsnack und das Edpuzzle-Video über das Thema an.
- https://goo.gl/gkBCQ4 (Ed-Puzzle Video)
- ...oder scanne die QR-Codes
2
Fülle die Lücken aus!
Überhangmandate entstehen, wenn eine Partei mehr gewonnen hat, als ihr aufgrund des -Ergebnis zustehen würde.
3
Wie heißt das Verfahren, dass die Verteilung der Sitze auf die Bundesländer festlegt?
4
Welche Stimme bestimmt über die Verteillung der Sitze im Bundestag.
5
Richtig oder falsch?
Direktmandate erhöhen die Anzahl der Sitze im Bundestag!
Direktmandate erhöhen die Anzahl der Sitze im Bundestag!
6
Fülle die Lücken aus!
Ausgleichsmandate entstehen, um nach der Vergabe der das gleiche Sitzverhältnis der Parteien wieder herzustellen, wie es das -Ergebnis vorgegeben hat.
Dadurch kann der Bundestag auf bis zu Sitze anwachsen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/c3fd5a20
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/c3fd5a20


