Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Modul 3: Der konkrete Schrecken des Krieges - Kriegsalltag im Bild
Ein erstes Mal hören
M1 Feature "Kriegsalltag im Bild":
Link
1
Hör dir das Feature M1 ein erstes Mal an.
Notiere stichpunktartig in die Tabelle T1, welche besondere Bedeutung Magdeburg für Peter Hagendorf und für den Dreißigjährigen Krieg hat.
Notiere stichpunktartig in die Tabelle T1, welche besondere Bedeutung Magdeburg für Peter Hagendorf und für den Dreißigjährigen Krieg hat.
Peter Hagendorf | Dreißigjähriger Krieg | |
|---|---|---|
Bedeutung Magdeburgs | |
T1: Tabelle Bedeutung Magdeburgs
Ein zweites Mal hören
2
Hör das Feature M1 ein zweites Mal.
Achte diesmal auf die Geschehnisse nach Peter Hagendorfs Verletzung in
Magdeburg.
Notiere stichpunktartig das Handeln der Frau Hagendorfs.
Achte diesmal auf die Geschehnisse nach Peter Hagendorfs Verletzung in
Magdeburg.
Notiere stichpunktartig das Handeln der Frau Hagendorfs.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Nachbereitung des Hörbeitrags
3
Stelle Vermutungen an, welche Folgen sich aus der Schlacht bei Magdeburg
für Peter Hagendorf und für den Dreißigjährigen Krieg ergeben haben könnten.
Nutze dazu die Informationen, die du in dem Hörbeitrag und aus den Statistiken des Moduls 3 A+ bzw. 3 B+ erhalten hast.
für Peter Hagendorf und für den Dreißigjährigen Krieg ergeben haben könnten.
Nutze dazu die Informationen, die du in dem Hörbeitrag und aus den Statistiken des Moduls 3 A+ bzw. 3 B+ erhalten hast.
Peter Hagendorf:
Dreißigjähriger Krieg:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Erarbeitung: Der Sturm auf Magdeburg

Q1 Zeichnung: Sturm auf Magdeburg, 1631, wikipedia.com, gemeinfrei
4
Beschrifte die auf dem Bild erkennbaren Elemente der Stadt, der Truppen und der
Umgebung in dem die die folgenden Begriffe zuordnest:
Umgebung in dem die die folgenden Begriffe zuordnest:
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
i)
j)
k)
l)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Auswertung: Der Sturm auf Magdeburg
5
Analysiere die Bildquelle Q1 hinsichtlich der folgenden Merkmale:
6
Vergleiche die in der Bildquelle Q1 dargestellte „Wirklichkeit“ der Schlacht bei
Magdeburg mit der, die Hagendorf in seinen Berichten (im Hörbeitrag) schildert.
Nutze dafür die digitale Tafel M2 und ergänze Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Spalten. Beachte auch die Kommentare deiner Mitschüler. Wenn du einen Beitrag besonders gut findest, kannst du ihn liken, indem du auf das Herz-Symbol klickst.
Magdeburg mit der, die Hagendorf in seinen Berichten (im Hörbeitrag) schildert.
Nutze dafür die digitale Tafel M2 und ergänze Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Spalten. Beachte auch die Kommentare deiner Mitschüler. Wenn du einen Beitrag besonders gut findest, kannst du ihn liken, indem du auf das Herz-Symbol klickst.
In der digitalen Tafel M2 posten
olliKlicke auf das + Zeichen in der entsprechenden Spalte. Achte darauf, dass du auch mit dem Handy scrollen und so eine freie Stelle auf der Pinnwand finden kannst. /liliSchreibe deine Antwort in das erscheinende Feld. Du kannst deinem Post auch einen Titel geben. /liliDeinen Namen musst du nicht angeben. /liliKlicke auf eine freie Stelle auf der Tafel, wenn du fertig bist. Der Bearbeitungsmodus deines Posts ist nun geschlossen. /li/ol
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Gruppenarbeit: Gruppe 1
Erarbeitung: Die Plünderung
Erarbeitung: Die Plünderung

Q2: Die Plünderung, Kupferstich von 1633, wikipedia.com, gemeinfrei
1
Beschreibt die euch vorliegende Bildquelle Q2 hinsichtlich:
- Bildvordergrund, Bildmitte, Bildhintergrund
- Technik der Abbildung
- Standpunkt des Betrachters
- Absicht des Künstlers
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Einordnung: Die Plünderung
2
- Lies in Einzelarbeit die sechs Textausschnitte T1 - T6 aus Peter Hagendorfs Tagebuch auf der Digitalen Pinnwand M4.
- Ordnet in Gruppenarbeit der vorliegenden Bildquelle Q2 einen oder mehrere Textausschnitt(e) zu.
- Notiert dafür die entsprechenden Textausschnitte (T1 - T6) hier.
Auswertung: Die Plünderung
3
Vergleicht die Darstellungen des Kriegsalltages im Bild Q2 und in den zugeordneten Textabschnitten, indem ihr Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert und in Sätzen notiert.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Gruppenarbeit: Gruppe 2
Erarbeitung: Plünderung auf einem Bauernhof
Erarbeitung: Plünderung auf einem Bauernhof

Q3: Plünderung auf einem Bauernhof, Kupferstich von 1633, wikipedia.com, gemeinfrei
1
Beschreibt die euch vorliegende Bildquelle Q3 hinsichtlich:
- Bildvordergrund, Bildmitte, Bildhintergrund
- Technik der Abbildung
- Standpunkt des Betrachters
- Absicht des Künstlers
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Einordnung: Plünderung auf einem Bauernhof
2
- Lies in Einzelarbeit die sechs Textausschnitte T1 - T6 aus Peter Hagendorfs Tagebuch auf der Digitalen Pinnwand M4.
- Ordnet in Gruppenarbeit der vorliegenden Bildquelle Q3 einen oder mehrere Textausschnitt(e) zu.
- Notiert dafür die entsprechenden Textausschnitte (T1 - T6) hier.
Auswertung: Plünderung auf einem Bauernhof
3
Vergleicht die Darstellungen des Kriegsalltages im Bild Q3 und in den zugeordneten Textabschnitten, indem ihr Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert und in Sätzen notiert.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Gruppenarbeit: Gruppe 3
Erarbeitung: Zerstörung und Verbrennung eines Dorfes
Erarbeitung: Zerstörung und Verbrennung eines Dorfes

Q4: Zerstörung und Verbrennung eines Dorfes, Kupferstich von 1633, wikipedia.com, gemeinfrei
1
Beschreibt die euch vorliegende Bildquelle Q4
hinsichtlich:
hinsichtlich:
- Bildvordergrund, Bildmitte, Bildhintergrund
- Technik der Abbildung
- Standpunkt des Betrachters
- Absicht des Künstlers
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Einordnung: Zerstörung und Verbrennung eines Dorfes
2
- Lies in Einzelarbeit die sechs Textausschnitte T1 - T6 aus Peter Hagendorfs Tagebuch auf der Digitalen Pinnwand M4.
- Ordnet in Gruppenarbeit der vorliegenden Bildquelle Q4 einen oder mehrere Textausschnitt(e) zu.
- Notiert dafür die entsprechenden Textausschnitte (T1 - T6) hier.
Auswertung: Zerstörung und Verbrennung eines Dorfes
3
Vergleicht die Darstellungen des Kriegsalltages im Bild Q4 und in den zugeordneten Textabschnitten, indem ihr Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert und in Sätzen notiert.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Gruppenarbeit: Gruppe 4
Erarbeitung: Die Rache der Bauern
Erarbeitung: Die Rache der Bauern

Q5: Die Rache der Bauern, Kupferstich von 1633, wikipedia.com, gemeinfrei
1
Beschreibt die euch vorliegende Bildquelle Q5
hinsichtlich:
hinsichtlich:
- Bildvordergrund, Bildmitte, Bildhintergrund
- Technik der Abbildung
- Standpunkt des Betrachters
- Absicht des Künstlers
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
Name:
Dreißigjähriger Krieg_Tagebuch_Hagendorf, Modul 3 B
25.06.2020
Einordnung: Die Rache der Bauern
2
- Lies in Einzelarbeit die sechs Textausschnitte T1 - T6 aus Peter Hagendorfs Tagebuch auf der Digitalen Pinnwand M4.
- Ordnet in Gruppenarbeit der vorliegenden Bildquelle Q5 einen oder mehrere Textausschnitt(e) zu.
- Notiert dafür die entsprechenden Textausschnitte (T1 - T6) hier.
Auswertung: Die Rache der Bauern
3
Vergleicht die Darstellungen des Kriegsalltages im Bild Q5 und in den zugeordneten Textabschnitten, indem ihr Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert und in Sätzen notiert.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dreissigjahriger-kriegtagebuchhagendorf-modul-3-b-1


