• Französische Revolution (Beginn) - AB zu Video
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Geschichte
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wie begann die Französische Revolution?

1
Warum ruft König Ludwig XVI., ein Nachfahre von Ludwig XIV., Vertreter aller drei Stände am 5. Mai 1789 zu einer Versammlung zusammen?
2
Wie nennt man die Versammlung, bei der alle drei Stände zusammen kommen?
Lösung2
Wie nennt man die Ver­samm­lung, bei der alle drei Stän­de zu­sam­men kom­men?
Ge­ne­ral­stän­de /Stän­de­ver­samm­lung
3
Die Ständeversammlung setzte sich zusammen aus

300 Abgeordneten des 1. Standes (=Geistliche, Klerus)

300 Abgeordenten des 2. Standes (=Adel)

600 Abgeordenten des 3. Standes (=Bürger und Bauern)

In der Bevölkerung gehörten jedoch nur 500.000 Menschen dem 1. und 2. Stand an, hingegen 24 Millionen dem 3. Stand. Es bestand also ein starkes Ungleichgewicht zwischen den Ständen.

4
Die Vertreter des 3. Standes bringen Beschwerdehefte aus ganz Frankreich mit zur Ständeversammlung. Nenne Punkte worüber sich die Bauern und Bürger beschwerten.
Lösung4
Die Ver­tre­ter des 3. Stan­des brin­gen Be­schwer­de­hef­te aus ganz Frank­reich mit zur Stän­de­ver­samm­lung. Nenne Punk­te wor­über sich die Bau­ern und Bür­ger be­schwer­ten.
zu hohe Steu­ern, schlech­te Be­hand­lung durch Grund­her­ren, Skla­ven­ar­beit, Hun­ger
5
In der Ständeversammlung sitzen die drei Stände voneinander getrennt. Man kann sie jedoch durch die Farbe ihrer Kleidung unterscheiden.

1. Stand: rote und violette Gewänder

2. Stand: bunte, farbenprächtige Gewänder

3. Stand: schwarze Klamotten

6
Die Vertreter des 3. Standes weigern sich der Einführung neuer Steuern zuzustimmen. Warum?
7
Wie reagiert der König auf die Forderungen des 3. Standes?
8
Wie reagieren die Vertreter des 3. Standes auf das Handeln des Königs?
9
Was ist der Ballhausschwur zu dem es am 20. Juni 1789 kam?
10
Der 14. Juli 1789 gilt als der offiziele Beginn der Französischen Revolution und wird heute als Nationalfeiertag in Frankreich begangen. Welches Ereignis fand da statt?
Lösung10
Der 14. Juli 1789 gilt als der of­fi­zie­le Be­ginn der Fran­zö­si­schen Re­vo­lu­ti­on und wird heute als Na­tio­nal­fei­er­tag in Frank­reich be­gan­gen. Wel­ches Er­eig­nis fand da statt?
Sturm auf die Bas­til­le. Un­zu­frie­de­ne Bür­ger grif­fen zu den Waf­fen und er­ober­ten die Bas­til­le, ein Ge­fäng­nis.
11
Wie sah die Revolution auf dem Land aus?
Lösung11
Wie sah die Re­vo­lu­ti­on auf dem Land aus?
Die Bau­ern stür­men die Schlös­ser von Ad­li­gen und brin­gen ihre Grund­her­ren um. Auch Klös­ter wer­den über­fal­len und die Geis­ti­gen dort er­mor­det.
12
Die Aufstände der Bauern setzen die Nationalversammlung unter Druck. Am 4. August 1789 erklären sie die Bauern für frei. Was heißt das?
Lösung12
Die Auf­stän­de der Bau­ern set­zen die Na­tio­nal­ver­samm­lung unter Druck. Am 4. Au­gust 1789 er­klä­ren sie die Bau­ern für frei. Was heißt das?
Die Grund­her­ren sind nicht mehr Rich­ter auf dem Land. Die Bau­ern müs­sen künf­tig keine Fron­diens­te mehr leis­ten oder Ab­ga­ben zah­len. Alle Stän­de müs­sen nun Steu­ern zah­len.
13
Am 26. August 1789 beschließt die Nationalversammlung die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die für alle Franzosen gelten sollten. Wie lautete der wichtigste Grundsatz der Menschenrechte, der auch das Motto der Französischen Revolution wurde?

Freiheit, Gleichheit,Brüderlichkeit

14
Ordne den Artikeln die folgenden Überschriften in der richtigen Reihenfolge zu:

Freie Meinungsäußerung - Freiheit und Gleichheit - Volksherrschaft - Gleichheit vor dem Gesetz - Menschenrechte - Schutz vor unrechtmäßiger Verhaftung - Grenzen der Freiheit - Religionsfreiheit

Artikel 1: Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren und bleiben es.

Artikel 2: Das Ziel jedes Staates ist es, die Menschenrechte zu erhalten: das Recht auf Freiheit, Eigentum, Sicherheit und auf Widerstand gegen Unterdrückung.

Artikel 3: Niemand soll herrschen, der nicht vom Volk eingesetzt ist.

Artikel 4: Freiheit heißt, alles tun zu dürfen, was keinem schadet. Nur ein Gesetz darf die Freiheit einschränken.

Artikel 6: Alle Bürger sind vor dem Gesetz gleich.

Artikel 7: Niemand darf angeklagt, verhaftet oder gefangen gehalten werden, außer, wenn es ein Gesetz vorschreibt.

Artikel 10: Niemand darf wegen seiner Ansichten oder seiner Religion verfolgt werden.

Artikel 11: Jeder Bürger darf frei reden, schreiben und drucken. Er darf diese Freiheit aber nicht missbrauchen.

x