• Die spezifische Wärmekapazität
  • schneider@mathematik.digital
  • 30.06.2020
  • Mittlere Reife
  • Naturwissenschaft
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Die spe­zi­fi­sche Wär­me­ka­pa­zi­tät

Ver­su­che fol­gen­de Auf­ga­ben mit Hilfe des Bu­ches (S.110 – 111) zu lösen.

1
Was ist die spe­zi­fi­sche Wär­me­ka­pa­zi­tät? Finde eine De­fi­ni­ti­on und for­mu­lie­re sie so, dass du sie ver­stehst.
2
Bei wel­chem (wel­chen) der fol­gen­den Bei­spie­le aus der Tech­nik ver­wen­det man Ma­te­ria­li­en mit mög­lichst hoher bzw. mög­lichst klei­ner spe­zi­fi­scher Wär­me­ka­pa­zi­tät?
Kühl­flüs­sig­keit bei Au­to­mo­to­ren

Be­grün­dung:

Ther­mos­kan­ne

Be­grün­dung:

3
3. Was ist die Wär­me­men­ge? Finde eine De­fi­ni­ti­on und for­mu­lie­re sie so, dass du sie ver­stehst.
4
Wie be­rech­net man die Wär­me­men­ge? Fin­det die For­mel.
5
Wel­che Wär­me­men­ge be­nö­tigt man um 300g Eisen von 30 °C auf 500 °C zu er­wär­men? Die spe­zi­fi­sche Wär­me­ka­pa­zi­tät von Eisen ist 0,452 kJ/(kg*K)
Tipp

Im Buch auf S.111 ist die Rech­nung gut er­klärt

x