Mithilfe dieses Arbeitsblattes sollst du einen ersten Einblick in den Umgang und die Funktionen des neuen Systems IServ und das damit verbundene Schulnetzwerk mit den Clients bekommen. Bei den Aufgaben auf diesem Blatt ist auch angegeben, wie du Dateien benennen sollst und wo sie gespeichert werden sollen. Halte dich an diese Vorgaben.
- Dateiname: Gibt dem Arbeitsblatt den Namen
first steps
. - Speicherort: Speichere das Arbeitsblatt in deinem eigenen Nutzerverzeichnis auf dem Laufwerk H.
- Gestalte eine Titelfolie mit Hintergrundfarbe und gib als Titel auf der Folie deinen Namen an.
- Füge eine zweite Folie hinzu, die eine Überschrift und zwei Fenster für Inhalte besitzt. Verwende wieder als Überschrift deinen Namen und gib in einem Rahmen einen kurzen Steckbrief zu dir ein.
- Speichere die Powerpoint mit deinem Namen als Dateinamen im Gruppenordner dieses Kurses.
Speichere die Datei in deinem Verzeichnis in einem Ordner
Informatik0309.
- Öffne die gespeicherte .pptx und füge ein Bild, welches deiner Meinung nach zu der beschriebenen Person passendes Bild in der freien Hälfte der zweiten Folie.
- Speichere die veränderte Datei in deinem Ordner, füge dem Dateinamen aber eine
1
hinzu. Verschiebe die Datei in den Kursordner.
DO:
Frage deine Mitschüler nach Hilfe, wenn du allein nicht weiter weißt.
Recherchiere im Internet, wenn du auf ein Problem stößt, bei dem du gerade nicht weiter weißt.
Hilf deinen Mitschülern, wenn diese an einer Stelle Probleme haben, die du selbst bereits lösen konntest.
DONT:
Störe deine Mitschüler mit ständigen Fragen in ihrer Konzentration. Acht also bei deinen Hilfegesuchen darauf, ob sie gerade wirklich Zeit für dich haben oder selbst an der Lösung eines Problems knobeln.
Wenn du hilfst: Erkläre deinem Mitschüler wie er das Problem lösen kann. Das bedeutet: NICHT dass du vorsagst oder es einfach selbst eingibst!
- Schreibe den Titel
Lösungen für Arbeitsblatt 'first steps'
in die erste Zeile des Dokuments. - Formatiere die Überschrift so, dass sie die Schriftgröße 28pt hat und in der Mitte der Zeile steht.
- Schreibe in die zweite Zeile
Aufgabe 1:
und unterstreiche dies. - Kopiere die folgende Aufgabenstellung in die dritte Zeile des Dokuments und beantworte nach zwei Zeilenumbrüchen die Frage.
Erkläre ob es einen Unterschied macht, ob du ein Dokument über
Datei -> Speichernabspeicherst oder
Datei -> Speichern unter" nutzt. Wenn es einen Unterschied macht, erläutere was der Unterschied ist. - Speichere das Worddokument in deinem Nutzerverzeichnis in dem Ordner
Informatik0309
mit dem Dateinamenfirst-steps-Lösungen
.
Informatik0309.
- Wie heißt das Programm auf einem Windowssystem zur Dateiverwaltung?
- Macht es einen Unterschied, ob in der Aufgabenstellung steht
Öffne das Programm Word
oderÖffne das Textverarbeitungsprogramm
? Begründe deine Antwort. - Recherchiere die Vor- und Nachteile des Dateiformats PDF. Gib auch an, wann es sinnvoll ist ein Dokument als .pdf oder aber beispielsweise als .docx an Mitschüler oder Lehrer zu senden.


