Indirekte Rede (Regeln und Übung)
Tante Anna schreibt aus New York eine SMS an ihre Nichte:
"Mir geht es gut hier.
Gestern war ich auf der 5th Avenue und dann habe ich auch ein Konzert in der Carnegie Hall besucht.
Leider ist meine Zeit hier schon bald wieder vorbei.
Ich fliege am 15.5. nach Düsseldorf zurück.
Holt ihr mich am Flughafen ab?
Informiert mich bitte per SMS!"


Regeln zur Bildung der indirekten Rede
1. Perspektivwechsel
a) Veränderung der Pronomen
b) Veränderung der Zeit- und Ortsangaben
2. Das finite Verb steht im Konjunktiv I.
a) Bei Formengleichheit zwischen Indikativ und Konjunktiv I wird der
Konjunktiv II verwendet.
b) Bei Formengleichheit zwischen Indikativ/Präteritum und dem Konjunktiv II
wird mit „würde“ umschrieben.
3. Alle Vergangenheitsformen werden mit demPerfekt ausgedrückt.
4. Fragen werden eingeleitet und mit „ob“ bzw. einem Fragewort weitergeführt.
5. Imperative weden mit „sollen“ umschrieben.
6. Keine Anführungszeichen!
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/indirekte-rede
Die Nichte berichtet ihrem Mann von Tante Annas SMS.
Markieren Sie die zutreffende Antwort zur Umwandlung des Textes in eine indirekte Rede!
Mir geht es gut hier.
Gestern war ich auf der 5th Av. und dann habe ich ein Konzert in der Carnegie Hall besucht.
Leider ist meine Zeit hier schon bald wieder vorbei.
Ich fliege am 15.5. nach Düsseldorf zurück.
Holt ihr mich am Flughafen ab?
Informiert mich bitte per SMS!
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/indirekte-rede


