• Flächeninhalt von Dreiecken
  • anonym
  • 30.06.2020
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Zeichne je nach Klebepunkt auf diesem Arbeitsblatt ein Dreieck auf dein buntes Blatt, dass die folgende Eigenschaften erfüllt:
- Roter Klebepunkt: Rechtwinkliges Dreieck
- Grüner Klebepunkt: Spitzwinkliges Dreieck
- Blauer Klebepunkt: Stumpfwinkliges Dreieck
- Gelber Klebepunkt: Gleichschenkliges Dreieck
- Schwarzer Klebepunkt: Gleichseitiges Dreieck (Tipp: Dein Zirkel ist bei dieser Aufgabe hilfreich)
2
Beschrifte die Ecken und die Seiten.
Entscheide dich für eine Seite als die Grundseite und zeichne die entsprechende Höhe ein und miss die Höhe.
!Achtung! : Wenn du ein stumpfwinkliges Dreieck gezeichnet hast, zeichne die Höhe ein, die innerhalb des Dreiecks liegt.

h=_____________cm
3
Ergänze das Dreieck nun zu einem Rechteck, indem du es zeichnerisch ergänzt. Als Hilfe dienen dir die folgenden Abbildungen:

+

+

=

=

+

4
Wie ist die Formel zur Berechnung der Flächeninhalte von Rechtecken?

= ______ d.h. für den Flächeninhalt deines Rechtecks gilt: A = ____________

Berechne den Flächeninhalt des Rechtecks: A = ___________



5
Welchen Anteil hat das Dreieck innerhalb deines Rechtecks? (Tipp: Schneide doch mal zuerst das Rechteck und danach das Dreieck aus)

________________________________________________________________________________________

Welche Formel ergibt sich dann für dein Dreieck
6
Frage die Mitschüler/innen aus deiner Reihe, was sie als Formel herausbekommen haben für das Dreieck.
x