• Medienkompetenzrahmen NRW mit Fächern verknüpfen
  • Thomas Rensinghoff
  • 30.06.2020
  • Deutsch, Englisch, Mathematik, Medien
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Bedienen und Anwenden

Informieren und Recherchieren

Kommunizieren und Kooperieren

Problemlösen und Modellieren

Produzieren und Präsentieren

Analysieren und Reflektieren

Deutsch
Klasse 5
1.2 ...

Biologie
Klasse 6
2.1 ...

GL
Klasse 7
3.3 ...

Mathematik
Klasse 10
4.3 ...

Englisch
Klasse 8
4.2 ...

Deutsch
Klasse 9
5.2 ...

Bestehende Lehrpläne und Materialquellen auswerten

Vorbereitend zu Lehrerkonferenzen zum Thema Medienkonzepterstellung bietet es sich an, dass die Fachkonferenzen ihre aktuellen Lehrpläne sichten und Themen markieren, die mit Teilkompetenzen des Medienkompetenzrahmens verknüpft werden können. Eine spätere Übersicht aller Fachschaftsergebnisse erleichtert es, Lücken zu erkennen und bei Doppelungen an einer Aufstellung im Sinne eines Spiralcurriculums zu arbeiten. Die Lücken können zudem konkreten Fortbildungsbedarf aufzeigen.

Medienkompetenzrahmen NRW

Seit Juni 2018 verbindliche Grundlage für die Erstellung von schulischen Medienkonzepten.
www.medienkompetenzrahmen.nrw.de

Dort finden Sie die Tabelle und Informationsbroschüren.

Aufgabe (arbeitsteilige GA in den Fachschaften):
  • Erstellen Sie eine Übersicht über Unterrichtseinheiten Ihres schulinternen Lehrplans, die Sie derzeitig mit den Teilkompetenzen des Medienkompetenzrahmens verknüpfen können.
  • Sichten Sie Unterrichtsvorschläge zu den Kompetenz- bereichen aus den folgenden Quellen (unten). Wählen Sie dazu Bereiche, die in Ihrer Übersicht weniger vertreten sind und ergänzen Sie entsprechend.
  • Prüfen Sie mittels der Kompetenzerwartungen (ab S. 12) aus der Broschüre >https://t1p.de/bromkr die Eignung der gewählten Ergebnisse.
  • Erstellen Sie das finale Ergebnis Diese Beiträge zum Medienkompetenzrahmen kann das Fach ... leisten
  • (Das haben wir schon abgeschlossen) - Durchsuchen Sie die Quellen nach Alternativen zu Ihren Einträgen und diskutieren Sie (auch) die entsprechenden Technikvoraus-setzungen für die Umsetzung.
START
Übersicht
nach 25 Min.
Online-Recherche
nach 60 Min.
Prüfung
nach 80 Min.
Abschluss der Übersicht
Bonus
Technische Voraus-setzungen
x