• Kompositionsübungen
  • Michael Ketelaar, Luther-Melanchthon-Gymnasium Wittenberg
  • 13.02.2021
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Musik
  • 9, 10, 11, 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Denk dir zwei musikalische Motive in derselben Tonart aus und notiere sie.
Hinweis: Arbeite mit einem Bleistift!
Definition Motiv

Das Motiv ist die kürzeste musikalische Sinneinheit und besteht aus mindestens zwei Tönen.

2
Notiere nun von beiden Motiven wenigstens zwei Variationen (Umkehrung, Diminution, melodische Ausweitung, Krebs, Rhythmisierung, ...)
3
Erstelle aus den Motiven und den daraus erarbeiteten Bausteinen eine musikalische Periode. Dabei können Wiederholung, Variation und Kontrast ansprechende Stilmittel sein. Probiere verschiedene Zusammenstellungen (lat. Kompositionen) aus.
x