• Kopie von: Mikroskopieren - Wasserpest
  • SynLLOER
  • 30.06.2020
  • Biologie
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Mi­kro­skop

Ver­gesst nicht, einen Trop­fen Was­ser und das zwei­te Glas­plätt­chen zu nut­zen, um euer Ob­jekt unter dem Mi­kro­skop rich­tig sehen zu kön­nen.

1
Legt ein Blatt der Was­ser­pest unter euer Mi­kro­skop und schaut euch die Zel­len an.
2
Zeich­net jeder eine Mikroskop-​Zeichnung von zwei an­ein­an­der lie­gen­den pflanz­li­chen Zel­len der Was­ser­pest. Be­schrif­te diese mit den Be­grif­fen:
Zell­wand, Zell­mem­bran, Zell­plas­ma, Chlo­ro­plast, Zell­kern, Va­kuo­le
3
Be­schrei­be, schrift­lich, den Auf­bau einer Pflan­zen­zel­le und nenne grob die Funk­tio­nen der ein­zel­nen Be­stand­tei­le.
1
Zeichnung eines
Lichtmikroskops
4
Nenne 5 Be­stand­tei­le eines Mi­kro­skops. Zeich­ne je­weils die ent­spre­chen­de Zahl des Teils (1-5) dort auf dem Bild ein, wo du es ver­mu­test.

Eine Zelle ist auf­ge­baut wie eine Stadt

5
Schrei­be die rich­ti­gen Wör­ter in die Fel­der!
Schwie­rig­keits­grad 1 be­ar­bei­tet bitte bis zur ach­ten Lücke im Text, Schwie­rig­keits­grad 2 be­ar­bei­tet bitte den ge­sam­ten Lü­cken­text.

Fast alle le­ben­den Or­ga­nis­men be­stehen aus . Wir un­ter­schei­den zwi­schen Zel­len mit und ohne .

Pflanz­li­che Zel­len be­sit­zen einen Zell­kern. Sie haben außen eine Stadt­mau­er, die , die für Schutz und Fes­tig­keit sorgt. Innen be­sitzt der Bür­ger­meis­ter, der , die ge­sam­te In­for­ma­ti­on für die Zelle. Der Große Teich, die , sorgt für den In­nen­druck und somit für die Sta­bi­li­tät der Zelle. Die grüne Farbe be­kommt die Zelle von den , wel­che für die Pho­to­sy­the­se der Pflan­zen ver­ant­wort­lich sind. Alle diese Be­stand­tei­le der Zelle schwim­men im so­ge­nann­ten , dem Zell­saft.

Das Post­amt der Zelle, der , be­fin­det sich meist in di­rek­ter Nähe zum Zell­kern. Dort wer­den Pro­te­in in Brief­um­schlä­ge, den so­ge­nann­ten ver­packt und an ihren Be­stim­mungs­ort ver­schickt. Die Kraft­wer­ke der Zelle, die , pro­du­zie­ren so­ge­nann­tes ATP, wel­ches als En­er­gie­wäh­rung der Zel­len fun­giert.

6
Schwie­rig­keits­grad 1:
Be­schrei­be alle Teile der Pflan­zen­zel­le, die du im un­te­ren Bild er­ken­nen kannst.
Zeich­ne dafür das Bild in dein Heft und be­schrif­te die Zell­tei­le mit Pfei­len, die auf die je­wei­li­gen Be­stand­tei­le wei­sen.
7
Schwie­rig­keits­grad 2:
Be­schrei­be alle Teile der Pflan­zen­zel­le, die du im un­te­ren Bild er­ken­nen kannst.
Du kannst, wenn du Hilfe be­nö­tigst, den obi­gen Lü­cken­text zur Hilfe neh­men.
Pflanzenzelle
Image from page 821 of Handbuch der Physiologie des Menschen (1909)

Video 1 - Zell­be­stand­tei­le



Video 2 - Zel­len all­ge­mein

Video 3 - Vor­be­rei­tung zu nächs­ter Woche



x