• Adolf Hilters frühe Jahre (1889 - 1919)
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Berufsbildungsreife
  • Politik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Die SuS haben bereits Material zu diesem Thema erhalten und können Ihre Unterlagen als Hilfsmittel nzum Ausfüllen nutzen.

1
Schreiben Sie bitte die richtigen Wörter in die Lücken.

1908 bis 1913, nationalistischem, deutschen Militärdienst, 1905, Deutsche Arbeiterpartei – DAP, antisemitischem, 1913, Grundprinzip seines Lebens, 20. April 1889

Am wurde Adolf Hitler in Braunau/Inn in Österreich geboren. Adolf Hitler hatte zwei jüngere Geschwister. Die Familie wechselte häufig den Wohnort, viele waren die Folge. Im Jahr brach er die Schule faktisch ohne Abschluss ab. Schon früh sah sich Adolf Hiller als bildender Künstler, scheiterte aber zweifach 1907 und 1908, an der der Wiener Akademie der Bildenden Künste. Von lebte Hitler im Obdachlosen- und Männerwohnheim in Wien. Seinen Lebensunterhalt finanzierte er durch den Verkauf von selbstgemalten Bildern. Er kam mit extrem und Gedankengut in Kontakt und entwickelte sich früh zum Judenhasser.

Um dem Militärdienst in Österreich zu entgehen, ging Adolf Hitler nach München. Bei einer von den österreichischen Behörden erzwungenen Musterung für den Militärdienst in Österreich wurde er als untauglich eingestuft und ausgemustert.

Im August 1914 meldete er sich freiwillig bei der bayrischen Militärbehörde für den . Er wurde dem Infanterieregiment 16 zugeteilt, wo er als Meldegänger tätig war. Die strikten Über- und Unterordnungen innerhalb der Militärhierarchie faszinierten Hitler. Bedingungslose, uneingeschränkte Unterordnung gegenüber Führerpersonen wurden für ihn zum .

Der Waffenstillstand von 1918 war Hitler zufolge von Juden und Marxisten zu verantworten, die es seiner Auffassung nach nun galt, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu bekämpfen.

Ende 1919 trat er, ohne je einen Beruf erlernt zu haben, als Gefreiter in die ein.

(Quelle: Rudolf Meyer (2017) Das Dritte Reich: Deutschland von 1933 bis 1939, Persen Verlag)

x