• Adolf Hilters frühe Jahre (1889 - 1919)
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Berufsbildungsreife
  • Politik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Hinweis zum Einsatz im Unterricht

Die SuS haben bereits Material zu diesem Thema erhalten und können Ihre Unterlagen als Hilfsmittel nzum Ausfüllen nutzen.

1
Schrei­ben Sie bitte die rich­ti­gen Wör­ter in die Lü­cken.

1908 bis 1913, na­ti­o­na­lis­ti­schem, deut­schen Mi­li­tär­dienst, 1905, Deut­sche Ar­bei­ter­par­tei – DAP, an­ti­se­mi­ti­schem, 1913, Grund­prin­zip sei­nes Le­bens, 20. April 1889

Am wurde Adolf Hit­ler in Brau­nau/Inn in Ös­ter­reich ge­bo­ren. Adolf Hit­ler hatte zwei jün­ge­re Ge­schwis­ter. Die Fa­mi­lie wech­sel­te häu­fig den Wohn­ort, viele waren die Folge. Im Jahr brach er die Schu­le fak­tisch ohne Ab­schluss ab. Schon früh sah sich Adolf Hil­ler als bil­den­der Künst­ler, schei­ter­te aber zwei­fach 1907 und 1908, an der der Wie­ner Aka­de­mie der Bil­den­den Küns­te. Von lebte Hit­ler im Obdachlosen-​ und Män­ner­wohn­heim in Wien. Sei­nen Le­bens­un­ter­halt fi­nan­zier­te er durch den Ver­kauf von selbst­ge­mal­ten Bil­dern. Er kam mit ex­trem und Ge­dan­ken­gut in Kon­takt und ent­wi­ckel­te sich früh zum Ju­den­has­ser.

Um dem Mi­li­tär­dienst in Ös­ter­reich zu ent­ge­hen, ging Adolf Hit­ler nach Mün­chen. Bei einer von den ös­ter­rei­chi­schen Be­hör­den er­zwun­ge­nen Mus­te­rung für den Mi­li­tär­dienst in Ös­ter­reich wurde er als un­taug­lich ein­ge­stuft und aus­ge­mus­tert.

Im Au­gust 1914 mel­de­te er sich frei­wil­lig bei der bay­ri­schen Mi­li­tär­be­hör­de für den . Er wurde dem In­fan­te­rie­re­gi­ment 16 zu­ge­teilt, wo er als Mel­de­gän­ger tätig war. Die strik­ten Über- und Un­ter­ord­nun­gen in­ner­halb der Mi­li­tär­hier­ar­chie fas­zi­nier­ten Hit­ler. Be­din­gungs­lo­se, un­ein­ge­schränk­te Un­ter­ord­nung ge­gen­über Füh­rer­per­so­nen wur­den für ihn zum .

Der Waf­fen­still­stand von 1918 war Hit­ler zu­fol­ge von Juden und Mar­xis­ten zu ver­ant­wor­ten, die es sei­ner Auf­fas­sung nach nun galt, mit allen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­teln zu be­kämp­fen.

Ende 1919 trat er, ohne je einen Beruf er­lernt zu haben, als Ge­frei­ter in die ein.

(Quel­le: Ru­dolf Meyer (2017) Das Drit­te Reich: Deutsch­land von 1933 bis 1939, Per­sen Ver­lag)

x