• Mystery-Zünfte
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Geschichte
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.



Zünfte entstehen



Zunftordnung

Stadtentwicklung

Die Städte wachsen immer weiter.

Es gibt immer mehr Menschen in den Städten. Viele Menschen ziehen vom Land in die Stadt.

Die Menschen in der Stadt brauchen Arbeit. Viele neue Berufe entstehen in den Städten.

Die Meister verschiedener Berufe schließen sich zu Zünften zusammen.

Schneider

Färber

Weber

Schuster

Es gab strenge Regeln. Man musste Mitglied in einer Zunft sein, um den Beruf auszuüben.

Durch spezielle Arbeitstechniken nahm die Qualität der Produkte und Arbeitsergebnisse zu.

Es entstehen viele Handwerksberufe.

Die Menschen waren reicher und verlangten bessere Arbeitserzeugnisse der Handwerker.

Die Menschen in der Stadt wurden durch Handel reicher.

Webergang

Jede Zunft hat eine Zunftordnung.

Die Zunftordnung schreibt vor wie viele Meisterbetriebe und Lehrlinge es in einer Stadt geben durfte.

Meisterbetriebe eines Handwerks lagen meistens in einer Straße

Meister lebten mit Lehrlingen und Gesellen in einem Haus.

Zünfte trugen zum wirtschaftlichen Aufschwung der Städte bei.

Die Organisation der Menschen in der Stadt ist anders als bei den Menschen auf dem Land.

Die Zunftordnung legte die Qualität, die Menge und den Preis der Produkte und Arbeitserzeugnisse fest.

Schustergasse

Bäckergasse

Handwerker waren eine Bevölkerungsgruppe in der Stadt.

Zünfte wurden gegründet, um die Wirtschaft in der Stadt zu regeln.

Die Menschen in der Stadt waren nicht in Ständen organisiert.

x