• Aufgaben zur Werteveränderung einer Bilanz
  • Knuschikugel
  • 30.06.2020
  • Weiterbildung
  • Wirtschaft
  • 1. Ausbildungsjahr
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Für die Erstellung der Bilanz sind folgende Bestandspositionen des Wohnungsunternehmens Sonnenschein-Muster GmbH bekannt:

(Grundstücke mit Wohnbauten: 2.400.000€) (Grundstücke mit Geschäftsbauten: 544.000€) (Unbebaute Grundstücke: 230.000€) (Fuhrpark: 40.000€) (Bank: 210.000€) (Kasse: 12.000€) (Technische Anlagen und Maschinen: 100.000 Euro) (Forderungen aus Lieferung und Leistung: 40.000€) (Darlehen: 1.500.000€) (Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung: 130.000 Euro) (Eigenkapital: ??)

  • a) Erstellen Sie mit den oben angegebenen Werten die Bilanz für das Wohnungsunternehmen. Achten Sie auf die richtigen Positionen der Werte in der Bilanz

  • Geschäftsfälle:
    1. Das Wohnungsunternehmen kauft einen Firmen-PKW im Wert von 10.000 Euro in bar.
    2. Verkauf einer technischen Anlage zum Buchwert per Bank in Höhe von 6.000 Euro.
    3. Das Unternehmen wandelt einen bestehende Lieferantenverbindlichkeit in einen Kredit um (12.000 Euro)
    4. Ein weiterer Pkw wird auf Rechnung gekauft (12.600 Euro)
    5. Kauf einer neuen Maschine zu einem Kaufpreis von 55.000 Euro. Der Kaufpreis wird durch Inzahlungnahme einer alten Maschine aus dem Bestand (15.000 Euro) und durch Banküberweisung (40.000 Euro) bezahlt.
    6. Verkauf eines unbebauten Grundstücks per Bank für einen Kaufpreis von 120.000 Euro.
    7. Ablösung des Kredites aus Geschäftssfall 3 per Banküberweisung.

  • b) Führen Sie die Geschäftsvorgänge durch Änderung der entsprechenden Bilanzpositionen durch und nennen Sie bei jedem Vorgang die Art der Werteveränderung!
    Vergleichen Sie danach die alte und die neu erstellte Bilanz. Was fällt Ihnen dabei auf?
2
Geben Sie zu jedem Geschäftsfall die jeweiligen Informationen an:

1. Welche Bilanzpositionen sind betroffen?
2. Aktiv-oder Passiv-Konto?
3. Welche Position mehrt oder/und mindert sich?
4. Welche Art der Werteveränderung liegt vor?
  • a) Kauf eines PKW für den internen Vertriebsdienst in Höhe von 12.000 Euro per Darlehen.
  • b) Das Wohnungsunternehmen verkauft einen Aktenschrank in bar (1.000 Euro)
  • Kauf einer Maschine für das Anlagevermögen. Die Maschine wird auf Rechnung gekauft (10.000€)
  • Kauf eines bebauten Grundstücks mit einem Mietwohnobjekt; der Kaufpreis von 260.000 Euro wird hälftig per Kreditaufnahme und per Banküberweisung beglichen.
  • Verkauf eines gebrauchten Firmen-PKW zum Buchwert von 3.000 Euro. Der Käufer des PKW zahlt auf Rechnung.
  • Auszahlung eines aufgenommenen Kredites in Höhe von 120.000 Euro auf das Bankkonto des Wohnungsunternehmens.
x