• 1. Arbeit 2. HJ Binome und Lineare Funktionen KYR
  • anonym
  • 20.08.2025
  • Mathematik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Wende die bi­no­mi­schen For­meln an.
  • (x + 8) ² =
  • (3z + __)(__ - 3) = __ - __
  • ( __ + 8) ² = __ + 16x + __
  • ( 4 + __) ² = __ + __ + 9y²
2
Gib eine kurze De­fi­ni­ti­on für den ma­the­ma­ti­schen Fach­be­griff „Funk­ti­on“ an.
3
Gib an, ob es sich bei den Gra­phen um eine Funk­ti­on han­delt oder nicht.
Hin­wei­se:

Achte auf eine les­ba­re und struk­tu­rier­te Dar­stel­lung! Du musst Deine Lö­sungs­we­ge (bis auf die bi­no­mi­schen For­meln) nach­voll­zieh­bar auf­schrei­ben. Zeich­nun­gen müs­sen mit Blei­stift an­ge­fer­tigt wer­den.

4
Schrei­be eine kurze Ge­schich­te zu dem Weg-​Zeit Dia­gramm.

Weg in km

Zeit in h

5
Ge­ge­ben sind die Punk­te A ( 24|18 ) und B ( -1|13 ), die auf einer Ge­ra­den lie­gen. Be­rech­ne die Stei­gung m die­ser Ge­ra­den.
6
Gib die Funk­ti­ons­glei­chun­gen der ab­ge­bil­de­ten Gra­phen
in der Form y = mx + b an.

a

−5−4−3−2−112345x−5−4−3−2−112345yoriginO−5−4−3−2−112345x−5−4−3−2−112345yoriginO

b

c

d

a)
b)
c)
d)
7
Eine Kerze wird an­ge­zün­det und brennt gleich­mä­ßig ab. Die Kerze ist beim
An­zün­den 12cm hoch und brennt pro Stun­de 3cm ab.
  • Be­stim­me eine Funk­ti­ons­glei­chung für das Ab­bren­nen der Kerze.
    (Zeit­dau­er t in h -> Ker­zen­hö­he f(t) in cm.)
  • Zeich­ne den Gra­phen der Funk­ti­on in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem (1LE = 1cm).
  • Be­stim­me rech­ne­risch, wie hoch die Kerze nach 2 Stun­den ist.
8
Zu­satz­auf­ga­be (6 Punk­te)
  • Ge­ge­ben ist die Funk­ti­on y = 2x + 1. Be­wei­se rech­ne­risch, dass sich der Punkt A (4 | 9) auf dem Gra­phen der Funk­ti­on be­fin­det. (Denk an das Zau­ber­wort!)
  • Be­rech­ne für d = -0,5 und e = 4 fol­gen­den Term:
    5d - de + e² =
Note:
Mündl.Note:
x