• 1. Leistungskontrolle "natürliche Zahlen"
  • anonym
  • 13.09.2025
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

1. Leis­tungs­kon­trol­le na­tür­li­che Zah­len



  • Ma­te­ri­a­li­en: Fül­ler, Blei­stift, Li­ne­al

  • Die Ant­wor­ten müs­sen sau­ber dar­ge­stellt wer­den und nach­voll­zieh­bar sein

  • Zeit: 30min

1
Ordne die fol­gen­den Zah­len, von der kleins­ten zur größ­ten Zahl
2 / 2

5343 5433 4545 3453 5443 3545

2
Be­rech­ne schrift­lich! Mache vor­her einen ge­eig­ne­ten Über­schlag.
4 / 4
a)
17345 + 2437 =
b)
4271 · 6 =
3
Gib die auf dem Zah­len­strahl mar­kier­ten Zah­len an.
4 / 4

A = _________________ C = ______________





B = _________________ D = ______________

4
Runde fol­gen­de Zah­len...
4 / 4
a)
... auf Hun­der­ter

34 735 ≈ ___________________________ 154 984 ≈ _________________________

b)
... auf Zehn­tau­sen­der

78 123 ≈ ___________________________ 4766 ≈ _________________________

5
Der Spon­so­ren­lauf einer Schu­le hat auf den Tau­sen­der ge­run­det 28 Tau­send Euro ein­ge­bracht.
Gib an, wie viel Euro min­des­tens und wie viel höchs­tens er­lau­fen wor­den sein könn­ten.
2 / 2

min­des­tens: ______________________ höchs­tens: ______________________

6
Gib an, ob die Aus­sa­ge wahr oder falsch ist.
2 / 2

Aus­sa­ge

wahr

falsch

a)

Beim Run­den auf die Hun­der­ter­stel­le

ent­schei­det die Zeh­ner­stel­le, ob auf- oder ab­ge­run­det wird.

b)

Beim Run­den spielt es keine Rolle, wel­che Stel­le man be­trach­tet.

7
Ver­voll­stän­di­ge die Ta­bel­le.
3 / 3

a) ______________________________ b)___________________________

Zu­satz: /1

Be­wer­te fol­gen­de Aus­sa­ge.



Die na­tür­li­chen Zah­len haben kein An­fang und kein Ende.

Anton
/ 21
Note
Bewertungstabelle
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
20
17
13
9
5
0
x