• B1 Superlativ (attributiv und prädikativ)
  • sarah.e
  • 30.06.2020
  • Deutsch, Deutsch als Zweitsprache
  • B1
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Superlativ - vor dem Nomen und nach dem Nomen (attributiv und prädikativ)

1
In dem Text fehlen die Superlativformen. Setze sie richtig ein. Denk daran: vor dem Nomen wird der Superlativ übereingestimmt wie ein Adjektiv und hat kein am.

Simone: Ich arbeite bei der Firma Frisch. Unsere Firma ist die (bekannt) Firma in

unserer Stadt. Wir haben die (gut) Produkte. Unsere Mitarbeiter

sind am (fleißig). Dieses Jahr gewinnen wir sicher den

(berühmt) Firmen-Wettbewerb der Stadt. Mein Chef ist der

(nett) Chef, den man haben kann und ich bin die (begabte) Mitarbeitern! Du wirst

sicher noch von uns hören, wenn du unsere Produkte in den (groß)

Geschäften kaufen kannst!

2
In dem Text fehlt der, die, das (im richtigen Fall) oder am!

Paul: Ich arbeite bei der Firma Bauernhofer. Unsere Firma ist unbekannteste Firma in der Stadt. Leider haben wir schlechtesten Produkte und die Lieferung ist langsamsten. Unsere Mitarbeiter sind faulsten. Ich glaube nicht, dass wir dieses Jahr berühmtesten Wettbewerb der Stadt gewinnen. Mein Chef ist unfreundlichste Chef, den man haben kann. Ich bin zwar begabteste Mitarbeiter, aber unsere Produkte werden wohl nie in größten Geschäften der Stadt verkauft werden.

x