• Fairtrade-Standarts
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lies die Er­klä­run­gen fol­gen­der Be­grif­fe auf der Rück­sei­te und nenne je ein Bei­spiel zur Um­set­zung:
  • So­zia­les, Öko­no­mie, Öko­lo­gie

2
Kreu­ze je­weils die zum Be­griff pas­sen­de Spal­te an.
3
Stellt die Be­grif­fe und deren Be­deu­tung den Mit­schü­lern ge­ord­net vor.

Be­grif­fe

So­zia­les

Öko­no­mie

Öko­lo­gie

Ar­beits­be­din­gun­gen

Fair­trade Prä­mie

Um­welt­scho­nen­der Anbau

Ver­bot von aus­beu­te­ri­scher Kin­der­ar­beit

Ge­mein­schafts­pro­jek­te

Zu­sätz­li­che BIO Zer­ti­fi­zie­rung

Vor­fi­nan­zie­rung

Ver­samm­lungs­frei­heit

Sta­bi­le Min­dest­prei­se

Liste ver­bo­te­ner Sub­stan­zen

Ver­bot von Dis­kri­mi­nie­rung

Be­ra­tung und Wei­ter­bi­dung

Lang­fris­ti­ge Han­dels­be­zie­hun­gen

Ver­bot gen­tech­nisch ver­än­der­ter Or­ga­nis­men

Bildungs-​ und Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te auf den Plan­ta­gen

Auf­klä­rung ist der Aus­gang des Men­schen aus sei­ner selbst ver­schul­de­ten Un­mün­dig­keit. Un­mün­dig­keit ist das Un­ver­mö­gen, sich sei­nes Ver­stan­des ohne Lei­tung eines an­de­ren zu be­die­nen.

x