Die Fabel ist eine lehrhafte, oft auch sozialkritische Kurzform der Epik. Am Ende steht meist eine moralische Lehre, die Leser auf das eigene Leben beziehen können. Ein typisches Merkmal ist, dass hauptsächlich Tiere als Figuren auftreten, die menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen aufzeigen. Diese verkörpern stereotype Eigenschaften. (schlauer Fuchs, dummer Esel, etc.)
Häufig werden bei der Fabel Bewegungen und Zustände dargestellt. Tiere verkörpern dabei bestimmte , wobei oft dem die Rolle des Mächtigen zukommt. Es geht meist um gesellschaftliche Konflikte im Kampf der gegen die . Viele Fabeln haben ihren Ursprung in der . Zwei bekannte Vertreter sind und . Hier werden oft menschliche kritisiert. Einen weiteren Höhepunkt erlebt die Fabel im Zeitalter der , ein nennenswerter Vertreter ist hier .
soziale - Phädrus - Aufklärung - politische - Antike - Äsop - Hilflosen - Lessing - Löwen - Mächtigen - Persönlichkeiten - Schwächen
Bekannte Fabeln
Nachfolgend findest du einige Varianten der bekannten Fabel von dem Wolf und dem Lamm bzw. Schaf, lies sie dir durch und besprecht im Anschluss die nachfolgenden Fragestellungen dazu.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/15f6d650
|
|
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/15f6d650


