• Zusammenfassung Fliegen/Luft
  • tommittelbach
  • 30.06.2020
  • Naturwissenschaft
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Zu­sam­men­fas­sung der Theo­rie

1
Fasse in die­ser Woche das theo­re­ti­sche Wis­sen zu­sam­men um für den kom­men­den Leis­tungs­nach­weis vor­be­rei­tet zu sein. Du kannst diese Auf­ga­ben in be­lie­bi­ger Rei­hen­fol­ge be­ar­bei­ten.

Fol­gen­de In­hal­te soll­test du er­klä­ren kön­nen:
  • Ge­schich­te der Luft­fahrt
  • Was ist Luft? Be­stand­tei­le und Ei­gen­schaf­ten
  • Warum fliegt ein Flug­zeug?
Kraeftegleichgewicht-Flugzeug
2
Trage die Ge­schich­te der Luft­fahrt in einen Zeit­strahl ein.
An­ti­ke (800 v.Chr.-600 n.Chr.)
15 Jahr­hun­dert
1783
1811
1896
1900
1901
1903
1926
1927
1929
1930
3
Um die In­hal­te zum Thema Luft zu ler­nen er­stellst du ein­ei­ne klei­ne mind­map mit den wich­tigs­ten In­for­ma­tio­nen aus dem Un­ter­richt.

Luft

4
Für die Er­klä­rung, warum ein Flug­zeug flie­gen kann, be­rei­test du mit klei­nen Kar­tei­kar­ten eine kurze (2 min.) Rede vor. Stell dir vor, du musst diese Frage vor einem un­wis­sen­den Pu­bli­kum be­ant­wor­ten.
  • Nutze dazu das Maß­band
x