• Gleichungen und lineare Funktionen
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Bestimme die Lösungsmengen der Gleichungen.
2
Gibt jeweils eine Gleichung an, welche die folgenden Lösungsmengen hat.
  • L={4;5}
  • L={0; 3,5}
  • L={6}
3
Welche der folgenden Graphen gehören zu einer Funktion? Begründe!
4
Prüfe mithilfe der Quotientengleichheit, ob die Wertetabelle zu einer proportionalen Funktion gehört. Zeichne auch die zugehörigen Punkte in ein Koordinatensystem.
Stelle eine Funktionsgleichung auf, falls eine proportionale Funktion vorliegt.
5
Zeichne die Funktionen in ein Koordinatensystem. Entscheide, ob eine lineare oder eine proportionale Funktion vorliegt. Begründe deine Entscheidung.

6
Bestimme die Funktionsgleichungen der Graphen. Gib an, um welche Funktionsart es sich handelt.
7
Eine proportionale Funktion geht durch den Punkt .
Bestimme die Funktionsgleichung.
8
Ermittle rechnerisch, ob die angegebenen Punkte auf dem Graphen der Funktion liegen.
9
Bestimme rechnerisch die Gleichung der Geraden
10
Am Ende eines stressigen Arbeitstages gönnt sich Emily ein Bad. Nach dem Ziehen des Stöpsels fließen 15 l/min aus der 135 l Badewanne.
  • Zeichne die lineare Funktion in ein Koordinatensystem.
  • Bestimme die Funktionsgleichung für den restlichen Badewanneninhalt.
  • Wie viel Wasser ist nach 3,5 min noch in der Badewanne?
  • Wie lange läuft das Wasser schon, wenn in der Badewanne 60 l sind?
  • Nach welcher Zeit ist die Badewanne halb leer?
  • Wie lange dauert es, bis die Badewanne leer ist?
x