- Das Arbeitsblatt basiert auf der Terminilogie des Klett Lehrbuches Informatik 2
zu Tabellenkalkulationssystemen und Datenbanken
Klassendiagramme geben an, welche Beziehungen zwischen den Klassen prinzipiell bestehen können.
Klassen werden als Rechtecke,
Beziehungen als Linien und
Kardinalitäten als Zeichen am Linienende
dargestellt
Klassen bestehen aus Objekten mit gleichen Attributen.
oder 1:n Beziehung liegt vor, wenn von einer Seite der Beziehung genau ein Beziehungspartner möglich ist und von der anderen Seite der Beziehung mehrere oder kein Partner.
oder n:m Beziehung liegt vor, wenn von beiden Seiten der Beziehung viele oder keine Beziehungspartner möglich sind. Da die konkrete Anzahl unterschiedlich sein kann, bezeichnet man sie mit verschiedenen Buchstaben.
Klassendiagramme
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: