• Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • nele
  • 30.06.2020
  • Grundschule
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Leit­fra­gen zur Ent­wick­lung eines ei­ge­nen Un­ter­richts­pro­jekts zum glo­ba­len Ler­nen/ Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung

Schritt 0 (op­tio­nal): Ein­gren­zung auf ein be­stimm­tes The­men­feld

Vor­schlag:

Chan­cen und Ge­fah­ren des tech­no­lo­gi­schen Fort­schritts



Schritt 1: Wel­che Frage ist für uns re­le­vant? (Ques­ti­on For­mu­la­ti­on Tech­ni­que)

  • Mög­lichst viele Fra­gen zum ge­wähl­ten Thema auf­schrei­ben
  • Re­flek­tie­ren, wel­ches davon of­fe­ne und wel­ches ge­schlos­se­ne Fra­gen sind
  • Fra­gen mar­kie­ren (O und G)
  • Eine of­fe­ne Frage zu einer ge­schlos­se­nen um­for­mu­lie­ren
  • Eine ge­schlos­se­ne Frage zu einer of­fe­nen um­for­mu­lie­ren
  • Drei Fra­gen prio­ri­sie­ren & eine aus­wäh­len

Schritt 2: Wie wol­len wir vor­ge­hen?

Leit­fra­gen



  • Was wol­len wir ge­mein­sam er­ar­bei­ten?
  • Wer kann uns wie dabei un­ter­stüt­zen?
  • Wie or­ga­ni­sie­ren und ge­stal­ten wir un­se­re Ak­ti­vi­tä­ten?
  • Wie prä­sen­tie­ren wir un­se­re Er­geb­nis­se?

Un­ter­stüt­zung durch OER:



  • Nut­zung of­fe­ner Ma­te­ria­li­en zur Re­cher­che
  • Rück­griff auf ge­mein­freie Me­di­en bei ei­ge­ner Ge­stal­tung
  • Nut­zung of­fe­ner Tools zur Er­ar­bei­tung und Prä­sen­ta­ti­on
  • Er­stel­lung ei­ge­ner of­fe­ner In­hal­te zur best­mög­li­chen Ver­brei­tung und Wei­ter­nut­zung
Check­lis­te zur Re­fle­xi­on

Mit­hil­fe einer Check­lis­te zur Re­fle­xi­on lässt sich die Ent­wick­lung eines ei­ge­nen Un­ter­richts­pro­jekts zum glo­ba­len Ler­nen / BNE zu­sätz­lich un­ter­stüt­zen.

x