• Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • nele
  • 30.06.2020
  • Grundschule
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Leitfragen zur Entwicklung eines eigenen Unterrichtsprojekts zum globalen Lernen/ Bildung für nachhaltige Entwicklung

Schritt 0 (optional): Eingrenzung auf ein bestimmtes Themenfeld

Vorschlag:

Chancen und Gefahren des technologischen Fortschritts

Schritt 1: Welche Frage ist für uns relevant? (Question Formulation Technique)

  • Möglichst viele Fragen zum gewählten Thema aufschreiben

  • Reflektieren, welches davon offene und welches geschlossene Fragen sind

  • Fragen markieren (O und G)

  • Eine offene Frage zu einer geschlossenen umformulieren

  • Eine geschlossene Frage zu einer offenen umformulieren

  • Drei Fragen priorisieren & eine auswählen

Schritt 2: Wie wollen wir vorgehen?

Leitfragen



  • Was wollen wir gemeinsam erarbeiten?

  • Wer kann uns wie dabei unterstützen?

  • Wie organisieren und gestalten wir unsere Aktivitäten?

  • Wie präsentieren wir unsere Ergebnisse?

Unterstützung durch OER:



  • Nutzung offener Materialien zur Recherche

  • Rückgriff auf gemeinfreie Medien bei eigener Gestaltung

  • Nutzung offener Tools zur Erarbeitung und Präsentation

  • Erstellung eigener offener Inhalte zur bestmöglichen Verbreitung und Weiternutzung

Checkliste zur Reflexion

Mithilfe einer Checkliste zur Reflexion lässt sich die Entwicklung eines eigenen Unterrichtsprojekts zum globalen Lernen / BNE zusätzlich unterstützen.

x