Zum Testen eurer Hardware könnt ihr den 5V Pin benutzen. Wenn die Lampe auch damit nicht leuchtet, ist eure Problem ein Hardware Problem.
Ist die LED richtig herum eingesetzt? (Langes Bein Richtung Pin).
Ist der richtige Widerstand eingesetzt? (der ohne Fahne für LEDs und der mit Fahne für Taster).
Ist wirklich alles verbunden? Geht den Stromkreis ein mal Schritt für Schritt durch.
Denkt besonders an die versteckten Leitungen des Steckbretts.
Lest euch die Fehlermeldung durch und achtet besonders auf die rot hervorgehobene Zeile.
Hier sind einige häufig vorkommende Fehlermeldungen und ihre Bedeutung.
expected ' ; ' before ... = es fehlt ein ' ; '
expected ' } ' at ... = es fehlt ein ' } '
expected constructor, destructor ... = Befehle außerhalb von loop() oder setup() geschrieben
too few/many arguments ... zu wenige/viele Werte in den Klammern.
Wenn ihr keine Fehlermeldungen bei eurem Programm bekommt, aber euer Programm trotzdem nicht so läuft, wie ihr es erhofft habt, habt ihr vermutlich einen kleinen Denkfehler während des Programmierens gemacht.
Geht den Code einmal Zeile für Zeile durch und überlegt genau, was jede Zeile bedeutet.
Macht euren Code mit Kommentaren und Leerzeilen übersichtlicher. In einem übersichtlichen Programm lassen sich Fehler einfacher finden.
Überprüft, ob ihr die richtigen Pins in eurem Programm benutzt.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: