• Explainities erstellen
  • Ina Rübenstrunk
  • 05.05.2020
  • Naturwissenschaft
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Ex­p­lai­ni­ty: Kli­ma­wan­del
Fri­days for fu­ture - glo­ba­ler Kli­ma­streik - in SHA, 16.3.19

Von Greta Thun­berg in­spi­riert haben die Hal­ler Schü­ler am Frei­tag, 15.3.2019 gegen die Po­li­tik der Er­wach­se­nen de­mons­triert. Sie kämp­fen für die Um­set­zung vie­ler nö­ti­ger Schrit­te, um die Kli­ma­er­wär­mung zu ver­lang­sa­men. Doch was ver­ur­sacht die Kli­ma­er­wär­mung. Wel­che na­tur­wis­sen­schaft­li­che Pro­zes­se sor­gen dafür, dass sich das Welt­kli­ma er­wärmt und was sind die kon­kre­ten Fol­gen der Er­wär­mung auf die Natur?

Fer­tig in 4er Grup­pen ein Er­klär­vi­deo zu einem Spe­zi­al­the­ma Kli­ma­wan­del an. Fol­gen­de Schrit­te sind dabei ein­zu­hal­ten:
  • Re­cher­chiert im In­ter­net und er­stel­le ein Mind­Map zum Thema Kli­ma­wan­del.
    (15 Mi­nu­ten)
  • Ver­tre­tungs­stun­de: In­for­miert euch aus­gie­big über euer zu­ge­teil­tes Spe­zi­al­the­ma, be­son­ders wich­tig sind die na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen.
    (75 Mi­nu­ten)
  • Macht euch nun an die Post-​it Auf­ga­ben:
    (90 Mi­nu­ten)
Ach­tung

Rück­sei­te ent­hält Tipps zu guten Ex­p­lai­ni­ties und wie ein Sto­ry­board aus­se­hen soll.

  1. Re­du­ziert den Um­fang eures The­mas auf das We­sent­li­che. Schreibt  ein Dreh­buch/ Sprech­text. Stoppt die Sprech­tex­te und no­tiert die Zeit.

2. Sucht pas­sen­de Bil­der zu eurem Dreh­buch/Sprech­tex­ten aus dem In­ter­net oder fer­tigt Zeich­nun­gen an. Ach­tet auf ein­fa­che Skiz­zen mit dicke schwar­ze Li­ni­en, die wer­den gut wahr­ge­nom­men. Schnei­det die Bil­der aus.

3. Er­stellt ein Sto­ry­board, auf dem Bil­der, Sprech­tex­te und Sprech­zei­ten no­tiert sind.

4. Ver­teilt fol­gen­de Rol­len:  Ka­me­ra­mann/-frau, 1-2 Spre­cher/-​innen, Ani­ma­tor/-in

5. Plant für den Vi­deo­dreh 20 Mi­nu­ten Zeit ein.

6. Das Video soll­te zwi­schen 60 Se­kun­den und 3 Mi­nu­ten lang sein.

Sto­ry­bord der Grup­pe Spe­zi­al­the­ma:
an der Kamera:
Sprecher/in:
Animator/in:
Sprecher/in:
1.
Sprechtext 1:




Sprechzeit:
2.
Sprechtext 2:




Sprechzeit:
Gesamtzeit Video:

und so wei­ter ...

Be­no­tet wird das er­stell­te Video, wobei der Schwer­punkt auf dem na­tur­wis­sen­schaft­li­che In­halt liegt. Zum Ab­ga­be­ter­min er­hal­te ich von jeder Grup­pe:
  • Mind­Map Kli­ma­wan­del
  • Sto­ry­board Spe­zi­al­the­ma , siehe obige Vor­la­ge...
  • ein Video von 60 Se­kun­den bis 3 Mi­nu­ten Länge Spe­zi­al­the­ma

Ein guter Explainity-​Clip...

  • ach­tet  auf  die  Bild-​Ton-Schere, dass  sich  also  Bild  und  ge­spro­che­ner  Text  nicht  zu weit von­ein­an­der ent­fer­nen.
  • ist tech­nisch sau­ber pro­du­ziert (ru­ck­el­frei, keine Stör­ge­räu­sche, ...).
  • ver­wen­det ein­fa­che, klare Bil­der (Icons, Sym­bo­le).
  • kon­zen­triert sich auf eine Kern­aus­sa­ge/-​geschichte.
  • kann durch Sto­ry­tel­ling die Aus­sa­ge an­schau­lich trans­por­tie­ren.
x