Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Winkel
27.01.2019
Thema der Stunde:
Winkel
Ein Winkel wird von zwei Schenkeln g und h mit gemeinsamem Anfangspunkt eingeschlossen.
Der gemeinsame Punkt heißt Scheitelpunkt S.
Winkel bezeichnet man mit griechischen Buchstaben
oder mit den Schenkeln. Dabei werden die Schenkel entsprechend einer Linksdrehung, also einer Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn, angegeben. Diese Drehrichtung kann beim Winkel durch einen kleinen Drehpfeil angedeutet werden. Die Größe eines Winkels wird in Grad (°) angegeben. Ein Kreis = 360°
α,β,γ,δ,ϵ...
1
Gib zu jeder Winkelart den Namen und die Winkelgröße an!
Spitzer Winkel
Stumpfer Winkel
Vollwinkel

0°<α<90°

Winkelarten
Wir unterscheiden zwischen zwischen folgenden Winkelarten:
Gestreckter Winkel, Rechter Winkel, Spitzer Winkel, Stumpfer Winkel, Überstumpfer Winkel und Vollwinkel.


α=180°
2
Bezeichne die Winkel mithilfe der Schenkel.

180°<α<360°

Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/1d3b7404
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/1d3b7404
Name:
Winkel
27.01.2019
3
Benenne die Schenkel der Winkel.
4
Löse die folgenden Übungsaufgaben!
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/1d3b7404
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/1d3b7404


