• Kommunismus
  • Tamino1712
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

De­fi­ni­ti­on:



Der Kom­mu­nis­mus ist eine in Frank­reich ent­stan­de­ne Re­gie­rungs­form.

Die Idee be­ruht auf der Gleich­be­rech­ti­gung, der Be­sitz­gleich­heit und der Lohns­gleich­heit und vor­al­lem, dass es kei­nen Staats­füh­rer gibt. Diese Re­gie­rungs­form wird heute noch von Nord­ko­rea und China in etwas ab­ge­än­der­ter Form ver­wen­det.

1
Be­ant­wor­te fol­gen­de Fra­gen:
  • Was hälst du vom Kom­mu­nis­mus ?
  • Kann der Kom­mu­nis­mus dei­ner Mei­nung nach
    funk­tio­nie­ren ?
  • Nenne zwei Vor- und Nach­tei­le des Kom­mu­nis­mus
  • Was war bis­her die aus­ge­präg­tes­te Folge des
    Kom­mu­nis­mus ? Ver­su­che eine lo­gi­sche Folge
    auf­zu­schrei­ben.
x