Märchen sind gespeicherte Lebenserfahrungen einer Kultur und regen zur Auseinandersetzung mit Gut und Böse, mit Leid und Glück, mit Leben und Tod an.
Beim Märchen handelt es sich um eine Gattung phantastisch - wunderbarer Erzählungen, in der die Naturgesetze aufgehoben werden. Man unterscheidet zwischen Volksmärchen, bei denen der Autor nach jahrhundertelanger Erzähltradition nicht mehr bekannt ist und Kunstmärchen, die normalerweise Werke einzelner Autoren sind und von vornherein aufgezeichnet werden.
Handlungsverlauf ist linear (ohne Vorausdeutung, Rückblende)
typische Formeln ( "Es war einmal...", "Und wenn sie nicht gestorben sind")
Vorkommen einer Moral (Das Gute wird belohnt, das Böse bestraft)
typische Charaktere und Symbole
Archetypen(Urbilder/typische Figuren) ihre Eigenschaften zu
der junge Mann / Held:
das junge Mädchen / auch Prinzessin:
der alte Mann / Vater, König:
die alte Frau:
Liebe:
Macht:
Angst:
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: