• Das Märchen
  • julie2706
  • 30.06.2020
  • Berufsschulabschluss
  • Deutsch
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Märchen sind gespeicherte Lebenserfahrungen einer Kultur und regen zur Auseinandersetzung mit Gut und Böse, mit Leid und Glück, mit Leben und Tod an.

Getrud Paukner
Märchen

Beim Märchen handelt es sich um eine Gattung phantastisch - wunderbarer Erzählungen, in der die Naturgesetze aufgehoben werden. Man unterscheidet zwischen Volksmärchen, bei denen der Autor nach jahrhundertelanger Erzähltradition nicht mehr bekannt ist und Kunstmärchen, die normalerweise Werke einzelner Autoren sind und von vornherein aufgezeichnet werden.

Charakteristik der Volksmärchen

  1. Handlungsverlauf ist linear (ohne Vorausdeutung, Rückblende)

  2. typische Formeln ( "Es war einmal...", "Und wenn sie nicht gestorben sind")

  3. Vorkommen einer Moral (Das Gute wird belohnt, das Böse bestraft)

  4. typische Charaktere und Symbole

1
Ordne den folgenden Archetypen (Urbilder/typische Figuren) ihre Eigenschaften zu
  • der junge Mann / Held:

  • das junge Mädchen / auch Prinzessin:

  • der alte Mann / Vater, König:

  • die alte Frau:

2
Finde Symbole für folgende Themen:
  • Liebe:



  • Macht:



  • Angst:

Übertragung ins berufliche feld

3
Du arbeitest später voraussichtlich einmal in einem sozial-/kindergartenpädagogischen Umfeld. Überlege, wie man Märchen darin nutzen könnte bzw. wie man sie einsetzen kann!
  • Sammle hier einige Ideen!
Meine Ideen zur Umsetzung:
x