• Bootloader auf Arduino Nano brennen
  • A. Weller - kreidezeit.kiwi
  • 30.06.2020
  • Informatik , Technik
  • 6, 7, 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

SCHRITT 1 - ISP hochladen

-Verbinden Sie einen Arduino Uno mit Ihrem Computer.



- Öffnen Sie die Arduino-Software auf dem Computer



- Gehen Sie zu Werkzeuge>Serieller Port>COM (und stellen Sie sicher, dass der richtige COM-Port gewählt wird)



- Gehen Sie zu Werkzeuge>Board>Arduino Uno



- Gehen Sie zu Datei>Beispiele>Arduino ISP (es öffnet sich ein neuer  ISP-Code)



- Verifizieren und dann Hochladen (Ihr Board beginnt ein wenig zu blinken, das bedeutet, dass es geladen wird, warten Sie, bis es fertig hochgeladen ist)



- Ziehen Sie den Stecker des Arduinos heraus.



Jetzt ist der ISP-Code auf das Board geflasht.

SCHRITT 2 - 2 Arduinos miteinander verbinden

- Verbinden Sie sie auf diese Weise;



Pin 1 am Klon zu D12 am Uno

Pin 2 bei Klon auf 5V bei Uno





Pin 3 auf Klon zu D13 am Uno

Pin 4 auf Klon zu D11 am Uno

Pin 5 auf Klon zu D10 am Uno

Pin 6 auf Klon zu GND am Uno

SCHRITT 3 - Bootloader brennen

- Gehen Sie zu Werkzeuge>Serieller Port>COM (und stellen Sie erneut sicher, dass der richtige COM-Port gewählt wird)



- Gehen Sie zu Tools>Board>Arduino Nano w/Atmega 328 (dieses Mal wählen wir das nicht funktionierende Arduino, in diesem Fall Nano atmega 328)



- Gehen Sie zu Werkzeuge>Programmierer>Arduino als ISP



- Gehen Sie zu Tools>Burn Bootloader



Jetzt ist der Arduino Nano für Open-Roberta einsatzbereit.

Das Prozedere funktioniert unter Win10 Systemen.



Arduino Nano

ArduinoNanoTop

Credits - Anleitung in englischer Sprache:

x