• Sprachliche Bilder und Rhetorische Figuren
  • gassenpoetin
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Deutsch
  • 10, 11, 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Rhetorische Figuren

Rhetorische Figuren

Rhetorische Figuren stellen ein wichtiges Instrumentarium bei der Textproduktion dar und können in allen Gattungen und Textarten vorkommen. Besonders auffällig ist ihre Verwendung in der Lyrik, aber auch in der Werbeindustrie oder in öffentlichen Reden treten sie häufig in Erscheinung. Bereits die alten Griechen und Römer bedienten sich der Rhetorik als hochangesehene Redekunst. Durch den gezielten Einsatz sprachlicher Mittel und geschickter Wortkombinationen sollte eine bestimmte Wirkung auf die Rezipienten erzielt werden. Somit dienen rhetorische Figuren zumeist der überzeugenden Darstellung eines Standpunktes , der Verdeutlichung bzw. Veranschaulichung sowie der Ausschmückung einer Aussage. Um ein besseres Verständnis für sprachliche Strategien zu entwickeln, ist die Kenntnis rhetorischer Figuren von großer Bedeutung.

1
Überlege zunächst, welche rhetorischen Figuren du bereits kennst und fertige dazu ein Mind-Map an!

Hinweis

Du kannst bei deinen Überlegungen zusätzlich folgende Texte heranziehen, in denen eine Vielzahl rhetorische Figuren eingearbeitet ist.

Lösung

Im Traumnicht einmal mehrsuche ichmein verlorenes Paradiesbei dirich erfinde esbesser alleinfür michIn Wirklichkeitwill icheinfach nur lebenmit dirso gutes geht



Katrin Kiwus, geb. 1942

Konrad Adenauer auf einer CDU Veranstaltung in Köln am 24.3.1946:



Das deutsche Volk trägt diese schwerste Zeit seiner Geschichte mit heldenhafter Stärke, Ausdauer und Geduld, mit einer geduldigen Stärke, die stärker ist als alle Not. Ich habe mich seit 1933 oft geschämt, ein Deutscher zu sein, in tiefster Seele geschämt; [...] Aber jetzt, jetzt bin ich wieder stolz darauf, ein Deutscher zu sein. Ich bin so stolz darauf, wie ich es nie zuvor, auch nicht vor 1933 und nicht vor 1914, gewesen bin. Ich bin stolz auf den Starkmut, mit dem das deutsche Volk sein Schicksal erträgt, stolz darauf, wie jeder einzelne duldet und nicht verzweifelt, wie er versucht, nicht unterzugehen, sich und die Seinigen aus diesem Elend hinüberzuretten in eine bessere Zukunft.

Schriftenreihe der CDU des Rheinlandes, H. 8, Köln o. J., S. 3.

Funktion und Wirkung

Rhetorischen Figuren sind wichtig, um die Funktion und die Wirkung eines Textes genauer zu bestimmen. Ihr Nutzen begründet sich hauptsächlich durch:

  • Veranschaulichung
  • Eindringlichkeit, Verleihung von Nachdruck
  • Betonung, Hervorhebung bestimmter Aspekte
  • Ästehtik, Sinnlichkeit
  • Kommunikation, z.B. durch Einbezug des Adressaten oder Rezipienten
  • Spannungsaufbau, Spiel mit Erwartungshaltungen



Achtung: Der jeweilige Kontext sollte bei der Beurteilung der Wirkung von rhetorischen Mitteln immer berücksichtigt werden.



Die Wirkungsentfaltung geschieht auf unterschiedlichen sprachlichen Ebenen, daher werden unterschieden:

  • Wortfiguren
  • Satzfiguren
  • Klangfiguren
  • Gedankenfiguren





2
Überlege, welche Wirkung aus den vorangegangenen Texten von Karin Kiwus und Konrad Adenauer hervorgehen könnte!
Definitionsbegriff

Begriffsdefinition

3
Verschaffe dir mit Hilfe der Tabelle (siehe Extrablatt oder Lehrbuch) einen Überblick über die wichtigsten rhetorischen Figuren!

Ordne anschließend die rhetorischen Termini den genannten Wirkungsbereichen zu (Wort-, Satz-, Klang-, Gedankenfigur). Mehrfachzuordnungen sind möglich.

Beispiel: Allegorie - Gedankenfigur



4
Schau dir verschiedene Werbeplakate, TV-Spots, Zeitungsartikel und Überschriften an. Finde bis zu sechs geeignete Beispiele in denen rhetorische Figuren n. rwendet werden
x