• Schüler-Eltern-Lehrer-Sprechtag
  • D. Brandes, Neue Oberschule Gröpelingen
  • 30.06.2020
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Beim SCHÜLER-Eltern-Lehrer-Sprechtag

… geht es um dich. Du sollst deshalb das erste und das letzte Wort haben.

Diese Arbeitsblätter helfen dir, dich darauf vorzubereiten.

Zuerst werden deine Klassenlehrer*innen dich und deine Eltern begrüßen. Dann werden sie dich bitten, kurz zu berichten, wie es dir in der Schule momentan geht.

1
Starte mit einem allgemeinen Rückblick der ersten Monate an der Schule. Beantworte mindestens eine der folgenden Fragen.
  • Fühlst du dich im Moment wohl oder unwohl in der Schule. Warum?
  • Was war bisher dein Highlight an der NOG? Was gefällt dir besonders gut?
  • Welcher Unterricht gefällt dir besonders gut? Warum?

Hilfe: Satzanfänge

Ich fühle mich in der Schule wohl/unwohl, weil ….



Mir geht es in der Schule gut/nicht so gut, weil ….



Das beste Ereignis der letzten Wochen war ..…



Am besten hat mir bisher ... gefallen, weil ...

Mein Lieblingsfach ist …, weil ..…



Besonders gut gefällt mir der Unterricht in ..…, weil ...

Dann werden deine Klassenlehrer*innen dich nach deinen Stärken fragen.

2
Meine Stärken
  • Überlege, in welchem Fach du besonders gut bist. Warum?
  • Was gelingt dir außerdem noch gut?

Weitere Stärken

Beispiele:



  • Hilfsbereitschaft,

  • Streit schlichten (z. B. im Klassenrat),

  • Zuverlässigkeit (z. B. bei den Diensten),

  • Ordentlichkeit,

  • Kreativität,

  • Ehrlichkeit,

  • Geduld,

  • gut zuhören,

  • Leistungsbereitschaft (du strengst dich immer an)

  • Kritik/Verbesserungen annehmen,

  • viel Wissen,

  • Umweltbewusstsein,

...

Hilfen: Satzanfänge und weitere Stärken

Am besten bin ich in … (Fach), weil …



Das Lernen fällt mir in … (Fach) besonders leicht, weil …



In … (Fach) kann ich anderen SchülerInnen sogar helfen, weil …



Auf meine Leistungen in … bin ich stolz, weil ...

Schließlich sollst du auch noch sagen, was dir schwer fällt.

3
Meine „Baustellen“:
  • Welches Fach fällt dir schwer? Warum?
  • Wann fällt es dir schwer, zu lernen?
  • Wobei brauchst du Unterstützung?

Das Lernen fällt mir in ..… (Fach) besonders schwer, weil ...



In ..… (Fach) benötige ich häufiger Hilfe, weil ..…



Es fällt mir schwer, zu lernen, wenn ..



Am schwersten fällt mir ...

Danach werden deine Klassenlehrer*innen mit dir Ziele überlegen und aufschreiben. Am Ende des Gesprächs hast du Gelegenheit, alles loszuwerden, was dir sonst noch auf dem Herzen liegt.

4
Was möchtest du deinen Klassenlehrer*innen noch mittteilen?

Ein Sprechtagsgespräch simulieren

1
Spiele das folgende Gespräch mit einem Partern durch.
LehrerIn
Schön, dass du mit deinen Eltern da bist. In den nächsten zwanzig Minuten geht es um dich. Wir werden versuchen, Ziele für die nächsten Monate festzulegen.
Wie geht es dir an der NOG?
SchülerIn
Aufg. 1
LehrerIn
(Was könnten die Lehrkräfte darauf antworten?)
...
Was sind deine Stärken? Worin bist du gut?
SchülerIn
Aufg. 2
LehrerIn
Und worin siehst du deine Schwächen? Was fällt dir noch schwer?
SchülerIn
Aufg. 3


Regieanweisung
Überlegt euch, wie das Gespräch weitergehen könnte.
x