• Kopie von: Gedichte untersuchen: Personifikation
  • Sonja Senftleben
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Deutsch
  • 5, 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Gedichte untersuchen: Sprachliche Bilder - Vergleiche

Sieh dir das Erklärvideo zum Metrum genau an und bearbeite die Aufgaben.

Du findest das Video auch in Frau Sonnigs Kursraum: https://frausonnig.jimdo.com/deutsch/jg-6/gedichte/

1
Erkläre, was ein Vergleich ist, wie man ihn bildet und wozu er dient!
2
Formuliere je einen Vergleich für
  • Schule

  • Sommer

  • Ferien

3
Unterscheide: Handelt es sich um einen Vergleich oder um eine Personifikation?
  • Trage drei Beispielsätze in die Tabelle ein!

Vergleich

Personifikation

4
Falls du noch Fragen hast, schreib sie auf! Wir klären sie im Unterricht!
5
Kennst du alle Fachbegriffe zur Untersuchung von Gedichten? Fülle das Rätsel aus. Das Lösungswort ist der Name eines berühmten deutschen Dichters.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
8
6
3
4
5
7
6
7
8
3
5
9
10
11
1
12
4
2
13
10
14
9
15
  • 1
    Verfasser eines Gedichts
  • 2
    betont - unbetont - unbetont
  • 3
    c - d - d - c
  • 4
    e - e - f - f
  • 5
    unbetont - betont - betont
  • 6
    Abschnitt eines Gedichts
  • 7
    Zeile eines Gedichts
  • 8
    Vermenschlichung
  • 9
    Regelmäßige Abfolge eines Reims
  • 10
    Stimme eines Gedichts
  • 11
    a - b - a - b
  • 12
    Wörter, die einen Vergleich anzeigen
  • 13
    Texte über Texte beginnen mit
  • 14
    betont - unbetont
  • 15
    unbetont - betont
x