Satzanfänge und Überschriften
Wörter am Satzanfang schreibt man groß, genauso wie Überschriften.
Beispiel:
>Mir geht es gut.
>Wollen wir spazieren gehen?
Das erste Wort nach einem Doppelpunkt, sofern es sich um einen vollständigen Satz handelt, wird ebenfalls groß geschrieben. Nach einem Semikolon wird klein weitergeschrieben, es sei denn es folgt ein Wort, welches aus einem anderen Grund groß geschrieben werden muss.
Beispiel:
Er war sich sicher: So konnte es nicht weitergehen!
- SIE SAGTE,,DAS GEHT NICHT!"
- VIELLEICHT SOLLTEN WIR ZURÜCKLAUFEN.
- SOLLEN WIR UNS SPÄTER TREFFEN?
Substantive und Substantivierungen
Substantive wie Eigennamen, Gattungsnamen etc. werden grundsätzlich groß geschrieben. Darunter gelten auch die nominalisierten Substantive.
Substantive: Berlin, Tier, Montag, Februar, Wasser...
Nominalisierungen:
>Präposition: Vor dem Radfahren sollte man sich einen Helm aufsetzen.
>Adjektive: Langes Baden lässt die Haut schrumpelig werden.
>Pronomen: Dem Publikum gefällt ihr Tanzen.
>Indefinitpronomen: Heutzutage wird alles Schöne in der Fabrik produziert.
>Endungen: -heit, -keit, -ung,-schaft, -tum, -nis, -sal
Der Superlativ eines Adjektivs wird immer kleingeschrieben, also: am beliebtesten, am größten usw.
- Adam lag vor dem AUFSTEHEN im Bett.
- Lisa meinte, dass ihre Tante nichts NETTES zu ihr sage.
- Lina fand Mathe am BESTEN.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/3260d54b
Anredepronomen
Wenn jemand mit der Höflichkeitsform angesprochen wird, werden die Anredefürwörter: Sie, Ihr, Ihre, Ihren, Ihnen und Ihrem genutzt. Das Anredepronomen du kann klein oder groß geschrieben werden.
- Entschuldigen sie mich bitte, aber ihre Brieftasche ist ihnen heruntergefallen.
Zeitangaben
Zeitangaben wie morgen, gestern, heute, freitags, nachts usw. werden klein geschrieben. Sie werden nur groß geschrieben, wenn sie als Nomen verwendet werden oder auf ein anderes Adverb folgen. Zum Beispiel: der Morgen, übermorgen Nachmittags, heute Nachts, gegen Mittag...
Das s am Ende ist häufig ein Signal für Kleinschreibung.
- GELB TRAGEN WIR DONNERSTAGS.
- HEUTE MORGEN HABE ICH GEDUSCHT.
- NORMALERWEISE SCHLAFEN SIE NACHTS.
Kevin hatte (A) ngst, dass er die Prüfung nicht schafft.
Hieraus wird nichts (B) esoneres entstehen.
Um uns zu einigen nahm ich das (S) ilberne und er das (G) oldene Armband.
Sie wünschten uns alles (G) ute und hofften wir sehen und (M) orgen wieder.
Sie betrat den Laden und sah sofort etwas (K) leines, das ihr gefiel.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/3260d54b


