• Vorbereitung Deutsch-Abitur
  • Ines Bieler
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Deutsch
  • 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Um einen li­te­ra­ri­schen Text zu ver­ste­hen und für sich selbst zu er­schlie­ßen, ist es not­wen­dig die po­li­ti­schen, ge­sell­schaft­li­chen und geis­tes­ge­schicht­li­chen Be­din­gungs­fak­to­ren, unter denen der Text ent­stan­den ist, zu ken­nen. So las­sen sich his­to­ri­sche und/oder li­te­ra­ri­sche Be­zü­ge ver­ste­hen und In­ten­tio­nen er­fas­sen.

Auf­ga­be wird es sein, Epo­chen­wis­sen zu wie­der­ho­len und an­zu­wen­den.

1
Fak­ten zu den li­te­ra­ri­schen Epo­chen
Nutze die an­ge­ge­be­nen Tools, um dein Wis­sen zu tes­ten bzw. Wis­sens­lü­cken zu fin­den.
Auf­klä­rung

Lear­ning Snack

Rea­lis­mus

Lear­ning Snack

Na­tu­ra­lis­mus, Im­pres­sio­nis­mus, Sym­bo­lis­mus

quiz­let

Ex­pres­sio­nis­mus

quiz­let

2
Wie­der­ho­le die noch feh­len­den Epo­chen selbst­stän­dig.
  • zeit­li­che Ein­ord­nung
  • mind. 3 Ver­tre­ter
  • mit je­weils mind. 1 Werk pro Ver­tre­ter
  • Über­blicks­wis­sen zum his­to­ri­schen Hin­ter­grund
  • ty­pi­sche The­men/Tech­ni­ken der Epo­che
3
Wende dein Wis­sen an.
Ordne das je­wei­li­ge Werk in die Li­te­ra­tur­epo­che ein und weise nach, dass es ein ty­pi­scher Ver­tre­ter die­ser Epo­che ist.

TTS S. 402f. G.E. Les­sing

TTS S. 471 f.

G. Haupt­mann

TTS S. 428

J.W. Goe­the

TTS S. 389

A. Gry­phi­us

x